K. Gespräch. Karussell K

K. Kafka, jetzt 2300x1000 © Design: Jakov Jakovljević

Fr, 17.05.2024

20:00 Uhr

Artget Galerie

Aktuelle Lesarten, kulturelle Archäologie und digitales Zeitalter

Mit: allen
Moderation: Katarina Pantović und Jelena Nidžović

Wenn wir uns mit Franza Kafka als Mitglied des aktiven sozialen Leben nicht beschäftigen würden, wäre das fast verzeihbar. Ein solcher Kafka ähnelt gar nicht der antisozialen, mystischen und fragilen Figur, die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch die unendlichen und als einzig relevant erklärten Deutungen fast vollkommen gestrichen wurde.

Wir machen eine Pause und veranstalten ein offenes Programm. Wir reden über Trivia, Humor, der auch ein bisschen Ängstlichkeit beinhaltet, über Glanz und Elend des Autors und seiner Werke in der Welt der digitalen und Popkultur. Wir laden das Publikum ein, durch ihre Gedanken, durch Zitate, Memes und ähnliche Inhalte der Antwort auf die Frage beizutragen: Wie viel Kafka gibt es in der kafkaesken Gegenwart?

Alle, die sich mit Video- und Audio-Materialien am Programm beteiligen möchten, bitten wir, sie auf einem USB-Stick mitzubringen.
 
Das Gespräch wird im Rahmen des Festivals K. in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Belgrad, dem Tschechischen Zentrum Belgrad, dem Kulturzentrum Belgrad und EUNIC Serbien durchgeführt. Alle Programme sind kostenlos.
 

Zurück