Foto (Ausschnitt): Tobias Bohm

Radka Denemarková

(1968) Übersetzerin, Schriftstellerin, Literaturhistorikerin, Drehbuchautorin, Dramaturgin

Sie ist die einzige tschechische Autorin, die insgesamt viermal den Magnesia Litera-Preis gewonnen hat. Sie studierte Bohemistik und Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität. Sie arbeitete als Forscherin am Institut für tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und als Dozentin und Dramaturgin im Theater Na Zábradlí. Seit 2004 arbeitet sie als freie Schriftstellerin. 2005 wurde ihr Prosa-Debüt A já pořád kdo to tluče (Dreht euch nicht um) veröffentlicht. Ihr zweiter Roman Peníze od Hitlera (Ein herrlicher Flecken Erde, 2006), wurde mit dem Magnesia Litera-Preis für Prosa und mit anderen Preisen im Ausland ausgezeichnet. Der Magnesia Litera-Preis wurde auch für ihre Romanmonographie Smrt, nebudeš se báti aneb Příběh Petra Lébla (Tod, du wirst dich nicht fürchten: Die Geschichte über Petr Lébl, 2008) und die Übersetzung von Herta Müllers Buch Atemschukel verliehen. Für den Roman Hodiny z olova (Stunden aus Blei, 2018) erhielt sie zum vierten Mal Magnesia Litera, diesmal in der Kategorie Buch des Jahres.
Die Bücher von Radka Denemarková wurden bisher in 23 Sprachen übersetzt.

Website Radka Denemarková

Übersetzte Werke (Auswahl)

Zurück zur Übersicht

Top