Ein Tag mit Deutsch 2019

Seit 2014 ist die Kampagne šprechtíme mit dem eintägigen Programm „Ein Tag mit Deutsch“ in tschechischen Städten zu Gast. Einen Tag lang steht in der jeweiligen Stadt alles unter dem Motto „Ein Tag mit Deutsch“! Es finden Spiele, Konzerte, Workshops für Schüler/-innen und Fortbildungen für Deutschlehrer/-innen statt. Ein Netzwerktreffen bringt Schulleiterinnen und Schulleiter, Vertreter deutscher Firmen und deutsch-tschechische Organisationen zusammen und bietet Raum für Vernetzung und gemeinsame Projekte.

Am 15. und 17. Oktober 2019 fanden die Tage mit Deutsch in Opava und Hradec Králové statt.

Der Tag startete mit dem Stationenspiel Autobahnspiel. Jeweils über 100 Schüler/-innen aus den beiden Städten und Umgebung konnten diese spannende Deutschlandreise erleben.

Anschließend sorgte der deutsche Sänger Uwe Kaa für gute Stimmung. Die Schüler/-innen waren sichtlich begeistert und im Anschluss fand auch eine Autogrammstunde statt. In Workshops mit dem Künstler hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit Musik und Deutsch auf spielerische Art und Weise zu verbinden und eigene Lieder auf Deutsch zu kreieren.
 
Parallel dazu kamen Vertreter/-innen von lokalen (deutschen) Firmen und Partnern der šprechtíme-Kampagne (Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM, Goethe-Institut) sowie Schulleitungen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen. Ziel war, die jeweiligen Erwartungen und konkreten Bedürfnisse auszuloten und einen Weg für eine zukünftige verstärkte Zusammenarbeit zwischen Schulen und Firmen zu ebnen, sodass die Absolventinnen und Absolventen ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet werden und Deutschkenntnisse als wichtige Qualifikation gefördert werden. 

Für Studierende und Deutschlehrkräfte fanden anschließend Fortbildungen zu folgenden Themen statt: „Methoden der Schüleraktivierung im Deutschunterricht“, „Übersetzen heißt verstehen und vermitteln“ und „Theater im Deutschunterricht: Spiel und Sprich!“.
 
Schulen hatten zudem die Möglichkeit, über das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM kostenlos Sprachanimateure, die spielerisch mit den Schüler/-innen Deutsch lernen, an Ihre Schule zu bestellen.
 
Ein Tag mit Deutsch fand in Kooperation mit der Schlesischen Universität in Opava sowie der Universität Hradec Králové statt.
 

  • Opava: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Autobahnspiel

  • Opava: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Autobahnspiel

  • Opava: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Autobahnspiel

  • Opava: Konzert Uwe Kaa © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Konzert Uwe Kaa

  • Opava: Musikworkshop © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Musikworkshop

  • Opava: Musikworkshop © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Musikworkshop

  • Opava: Netzwerktreffen © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Netzwerktreffen

  • Opava: Fortbildung © Goethe-Institut; Foto: Markéta Salíková

    Opava: Fortbildung

  • Hradec Králové: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Autobahnspiel

  • Hradec Králové: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Autobahnspiel

  • Hradec Králové: Konzert Uwe Kaa © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Konzert Uwe Kaa

  • Hradec Králové: Autobahnspiel © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Autobahnspiel

  • Hradec Králové: Konzert Uwe Kaa © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Konzert Uwe Kaa

  • Hradec Králové: Musikworkshop © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Musikworkshop

  • Hradec Králové: Musikworkshop © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Musikworkshop

  • Hradec Králové: Fortbildung © Goethe-Institut; Foto: Pavel Šinagl

    Hradec Králové: Fortbildung

 


Top