Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
I think I saw her blink© Julia Steinigeweg

Schöne neue Welt?

Von Utopie bis Dystopie – der aktuelle Diskurs über die zukünftige, postdigitale Gesellschaft ist breit gefächert. Befinden wir uns auf dem Weg hin zur totalen Überwachung, wie sie in Orwells „1984“ beschrieben wurde? Oder gewinnt die Menschheit im Zuge der Digitalisierung an Freiheit? Diese Fragen sind noch nicht entschieden. Die Debatte ist in vollem Gange und wir diskutieren mit.


Wie Digitalisierung die Gesellschaft prägt und verändert

„Der Blick auf gesellschaftliche Asymmetrien und tradierte Bilder, auf denen die gesetzlichen Möglichkeiten und Einschränkungen und die sozioökonomischen Bedürfnissen basieren, wird entscheidend sein, um zu verstehen, wie algorithmische Systeme in der Gesellschaft konzipiert und eingebettet werden.“

Lorena Jaume-Palasí (Gründerin von The Ethical Tech Society)


Digitalisierung und Demokratie

„Es ist an der Zeit, wenn auch nur mikropolitisch, neue bildungspolitische, soziale und demokratische Bewegungen zu initiieren.“

Peter Weibel (Vorstand des ZKM | Karlsruhe)


Deutungshoheit und die Macht der Daten

„Wahrheiten und Tatsachen sind Waren. Und kein Recht! Sie gehören dem Meistbietenden.“

Marc Garrett (Co-Direktor der Furtherfield Gallery und des Furtherfield Labs in London)


Weitere Projekte

Logo des Projekts Generation A=Algorithmus Illustration: © Tobias Schrank

Generation A
Zur Zukunft Künstlicher Intelligenz

Big Data, Algorithmen oder Deep Learning: Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben und ist längst im Alltag präsent. Welche Potenziale bietet KI und wie können wir sie sicher in zukünftige Gesellschaften integrieren? Diesen Fragen geht das Projekt „Generation A = Algorithmus“ in vielfältigen Formaten nach.

Logo mit dem Schriftzug „One Zero Society" © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Magazin
One Zero Society

Die Zivilgesellschaft steht vor der Aufgabe, die Digitalisierung menschengerecht zu gestalten: Das Goethe-Institut bietet einen Raum für Diskurse und Debatten zur postdigitalen Kultur.

Künstliche Intelligenz verändert unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren und zu leben, was viele Fragen aufwirft. Ein Dossier. © Goethe-Institut

Kulturtechniken 4.0
Kreativität im Zeitalter von KI

Sind wir bereit? Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise verändern, wie wir kommunizieren, Neues erschaffen und die Welt erleben.
Im Rahmen von Kulturtechniken 4.0: Creating in the Age of AI, einem Projekt des Goethe-Instituts Australien, erkunden Künstler*innen und Denker*innen aus aller Welt, wie KI menschliche Kreativität verändert.

Top