Literaturresidenz

Die ägyptische Hauptstadt inspiriert Dichter und Schriftsteller seit langem. Ab Mitte Juni 2025 erhalten drei Schriftsteller*innen aus Algerien, Deutschland, dem Libanon, Tunesien oder dem Jemen die Möglichkeit, sechs Wochen in Kairo zu verbringen, um ihre Gedichte oder Kurzgeschichten weiterzuentwickeln. Die Residenz findet in der „Weißen Villa“ im Stadtteil Dokki statt, wo sich die drei Schriftsteller eine Wohnung teilen werden. Im Rahmen des Aufenthalts werden Treffen mit Institutionen und Personen aus der Literaturszene organisiert und es besteht die Möglichkeit, die bisherigen Arbeiten bei einer öffentlichen Veranstaltung im Goethe-Institut in Kairo zu präsentieren. Die Stipendiaten haben außerdem ausreichend Zeit, Kairo zu erkunden, sich mit anderen Künstlern zu treffen und neue Kollaborationen zu beginnen oder bestehende Kooperationen zu vertiefen. Wir sind an Künstler*innen interessiert, die einen Grund haben, sechs Wochen in Kairo zu verbringen, und die an neuen – insbesondere interdisziplinären – Kollaborationen interessiert sind.

Literaturresidenz Canva

Open Call

Das Residenzprogramm umfasst:

  • Ein umfangreiches Programm mit flexibler Struktur, welches sowohl ausreichend Zeit zum unabhängigen Entdecken als auch organisierte Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet
  • Hin- und Rückflug (Economy) sowie Visagebühren
  • Unterkunft in der voll ausgestatteten Residenzstätte
  • Ein geteiltes Arbeitszimmer
  • Ein Stipendium in Höhe von 1.200 Euro
  • Zugang zur Bibliothek des Goethe-Instituts
  • Die Möglichkeit einer öffentlichen Lesung in Kairo

Bewerbungsverfahren:

Bitte senden Sie die folgenden Unterlagen bis zum 16.04.2025 in englischer oder arabischer Sprache an Frau Nada Abdelwahab unter der E-Mail-Adresse Residenz-Kairo@goethe.de:
1. Lebenslauf
2. Bewerbungsschreiben, welches folgende Fragen beantwortet:
a. Warum möchten Sie am Residenzprogramm teilnehmen?
b. Gibt es eine(n) Künstler/Künstlerin, Autor/Autorin, den/die Sie gerne treffen oder mit dem/der Sie gerne zusammenarbeiten würden?
c. Wie trägt die Residenz dazu bei, ihr eingereichtes Konzept und ihr künstlerisches Schaffen im Allgemeinen weiterzuentwickeln?
 
3. Ein Konzept des künstlerischen Projektes, welches Sie in Kairo verfolgen möchten (max. eine Seite).
4. Links zu bereits veröffentlichten Werken (bitte fügen Sie diese im Anhang an, nicht in der E-Mail selbst).

Eine Jury wird alle Bewerbungen bewerten und drei Autor*innen für die Residenz auswählen. Alle Bewerber*innen werden bis zum 01.05.2025 über den Ausgang des Verfahrens informiert.

Auswahlkriterien:

  • Autor*innen, die Staatbürger der folgenden Länder oder dort dauerhaft ansässig sind: Algerien, Deutschland, dem Libanon, Tunesien oder dem Jemen.
  • Innovatives und überzeugendes künstlerisches Schaffen anhand der eigenen Werke
  • Gute Englischkenntnisse als gemeinsame Arbeitssprache
  • Begeisterung für kulturellen Austausch und gemeinsame Erfahrungen
  • Bereitschaft, am Residenzprogramm im vollen Umfang teilzunehmen

Kontakt:

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an Residenz-Kairo@goethe.de wenden.