Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Ensemble pour l’environnement

Dass die Landschaft Mauretaniens von Wüste geprägt ist, ist bekannt - doch, dass die wenigen fruchtbaren Ackerflächen langsam verschwinden, liegt am Klimawandel. Im Zuge des Projekts Ensemble pour l'environnement werden gezielt umweltthematische Projektinitiativen gefördert, die das kollektive Bewusstsein für Umweltproblemen und nachhaltigem Wandel stärken.  

  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel
  • ENSEMBLE POUR L’ENVIRONNEMENT Med Lemine Rajel

Das Projekt Ensemble pour l’environnement, was auf Deutsch "Gemeinsam gegen den Klimawandel" bedeutet, wurde ins Leben gerufen, um den Herausforderungen des Klimawandels in Mauretanien entgegenzuwirken. Mauretanien leidet besonders stark unter den Auswirkungen der Wüstenbildung, da drei Viertel des Landes von der Sahara-Wüste bedeckt sind. Diese Umweltveränderungen haben gravierende Folgen für die natürlichen Lebensräume und führen zu einer zunehmenden Wasserknappheit. 

Der Klimawandel manifestiert sich bereits durch häufigere und intensivere Dürreperioden, die eine direkte Bedrohung für die mauretanische Wirtschaft darstellen, da der Primärsektor die Hauptquelle des Einkommens im Land ist. Diese wirtschaftlichen Schäden haben verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung Mauretaniens. 

Das Hauptziel des Projekts Ensemble pour l’environnement besteht darin, die Zivilgesellschaft für Umwelt- und Klimaprobleme zu sensibilisieren und den Dialog sowie den Austausch zwischen verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Gruppen zu stärken. Dies geschieht durch die Förderung von umweltbezogenen Projektinitiativen, die darauf abzielen, konkrete Lösungen für die ökologischen Herausforderungen des Landes zu finden. 

Seit 2021 wurden insgesamt 15 umweltbezogene Projekte unterstützt, wobei im Jahr 2023 fünf Ideen durch Förderfonds unterstützt wurden. Um sicherzustellen, dass diese Projekte über das Engagement des Goethe-Instituts hinaus Bestand haben, wurden strukturelle und finanzielle Nachhaltigkeitsmechanismen entwickelt. Dazu gehören Alumnae*i-Projekte und Qualifizierungsworkshops, die darauf abzielen, Drittmittel zu akquirieren und Netzwerke aufzubauen. 

Die Ergebnisse dieser Projekte werden bei Abschlussveranstaltungen präsentiert, um den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und das Bewusstsein für Umweltschutz und gesellschaftliche Themen zu stärken. Diese Veranstaltungen finden in Nouakchott statt, der Hauptstadt Mauretaniens, die eine Vielzahl ethnischer Gruppen repräsentiert und ein Drittel der Gesamtbevölkerung des Landes beherbergt. 

Ensemble pour l’environnement ist ein Projekt des Goethe-Instituts, gefördert durch das Auswärtigen Amt. 


Förderprojekte

 Omartis ©Goethe-Institut

Projekte 2023

Zum dritten Mal in Folge wurde zu Beginn des Jahres 2023 eine öffentliche Ausschreibung für die eigenständige Umsetzung lokaler Klima- und Umweltprojekte in Nouakchott geteilt. Eine Jury wählte fünf der 61 eingegangenen Bewerbungen für den Förderfonds aus. Die Projekte beschäftigen sich unter anderem mit der Sensibilisierung von Textilfärberinnen und Textilfärbern oder dem Poetry-Slam als Ausdrucksform für Umweltthematiken.
 

Projekte 2022 Natan Alberca © Goethe-Institut

Projekte 2022

Im Januar 2022 wurde eine Ausschreibung für Umweltinitiativen gestartet, die zum Ziel haben, eigenständig ein Projekt in der Kommune Sebkha in Nouakchott umzusetzen. Von 138 eingereichten Bewerbungen wurden fünf von einer Jury ausgewählt, um ihre Ideen zu verwirklichen. Die Projekte, die von der Sensibilisierung in Schulen bis hin zur Produktion von Dokumentarfilmen reichen, wurden im Verlaufe des Jahres 2022 implementiert.

Projekte 2021 Alex Barnica © Goethe Institut

Projekte 2021

Mit einer öffentlichen Ausschreibung wurde im November 2020 zur Bewerbung von Umweltprojekten und -initiativen aus der Kommune Sebkha in der Hauptstadt Nouakchott aufgerufen. Fünf der 22 eingereichten Bewerbungen wurden schliesslich von einer Jury zur Förderung ausgewählt und setzten ihre vielfältigen Projektideen, vom urbanen Gemüsegarten bis zum kreativen Plastikrecycling, im Verlaufe des Jahres 2021 um.


Artikel

Top