Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrer*innen-Fortbildungen - in Ägypten, in Deutschland oder im Fernunterricht. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung. Informieren Sie sich über Veranstaltungen des Goethe-Instituts für Lehrerinnen und Lehrer.

Deutsch unterrichten © Getty Images

Unser Angebot

Fortbildung

Ob Landeskunde, Methodik und Didaktik oder Erweiterung der Sprachkompetenzen – das Goethe-Institut bietet Deutschlehrenden ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungs­angebot.

Fortbildung © Géza G Schenk © Géza G Schenk

Wettbewerbe und Veranstaltungen

Wir stellen Ihnen ausgewählte Wettbewerbe und Veranstaltungen des Goethe-Instituts vor.

Wettbewerbe und Veranstaltungen © Géza G Schenk © Géza G Schenk

Digitale Kinderuni

Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Sie bietet die Möglichkeit, in den drei Fakultäten "Mensch", "Natur" und "Technik" in 30 Kurzvorlesungen unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

Digitale Kinderuni

Deutsch für Beruf und Studium

Lehr- und Lernmaterialien aus den Fachgebieten Wirtschaft, Tourismus, Technik und zu sozialen und medizinischen Berufen.

Deutsch für Beruf und Studium © ©

Deutschstunde

Deutschstunde ist das Portal für Unterrichtsmaterialien von Deutsch als Fremdsprache, Fortbildungen und Magazin Sprache. Der Kontakt zu anderen Lehrkräften über lokale Communitys ist nur wenige Klicks entfernt.

Deutschstunde – Das Portal für DaF-Lehrkräfte Marc Bibas © Goethe-Institut

Weitere Angebote für Deutschlehrende

„Profile deutsch“ beschreibt für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache die handlungsorientierten Anforderungen der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens mit konkreten Beispielen.

Fremdsprache Deutsch ist eine Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts. Themenorientierte Hefte mit Grund-satzbeiträgen, aktuellen Forschungsergebnissen und dem Stand der Fachdiskussion, in verständlicher Sprache und bezogen auf die Unterrichtspraxis.