|

19:00 Uhr

Schlaglicht engagierter europäischer Film

Film | Eröffnungsabend von Vox Populi - Fokus engagierter europäischer Film

  • Goethe-Institut Lyon, Lyon

  • Sprache OmfrU
  • Preis Freier Eintritt | Begrenzte Platzzahl

Blauer Hintergrund, darauf ein Kreis aus 12 gelben Sternen, über die jeweils ein rotes Herz gesprayed ist. © Alle Rechte vorbehalten

Blauer Hintergrund, darauf ein Kreis aus 12 gelben Sternen, über die jeweils ein rotes Herz gesprayed ist. © Alle Rechte vorbehalten

Kurzfilme, ausgewählt vom Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand.

Dieses Programm eröffnet "Vox Populi - Fokus engagierter europäischer Film" und bietet einen Einblick in die spannende Welt des Kurzfilms. Sieben Filme erkunden das kreative Schaffen europäischer Filmemacher*innen, die sich - mit unterschiedlichen Techniken, vom Dokumentarfilm bis hin zum Animationsfilm - mit aktuellen Themen und notwendigen Anpassungen an die Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. Im Gedenkjahr des verheerendsten Krieges der Geschichte legt das Programm den Schwerpunkt auf die verschiedenen Bedingungen für ein friedliches Zusammenleben in Europa.

Programm:

- Code Rose (Romain Seisson, Taye Cimon, Sandra Leydier, Pierre Coëz, Manuarii Morel, Julie Groux) - Frankreich
Auf dem offenen Meer landet ein Flamingo auf einem Flugzeugträger. Um die Flugzeuge starten zu lassen, muss das Militär ihn aufscheuchen. Doch der Flamingo und seine Artgenossen kommen unnachgiebig zurück, um die graue Kriegsmaschine rosa zu machen.

- Cadoul de Crăciun (Bogdan Mureșanu) - Rumänien 
Am 20. Dezember 1989, wenige Tage nach der blutigen Niederschlagung von Ceaușescus Regime in Timisoara, stellt ein Familienvater entsetzt fest, dass sein Sohn dem Weihnachtsmann geschrieben hat, dass sein Papa sich den Tod von Ceaușescu wünsche.

- Dark Globe (Donato Sansone) - Frankreich, Italien 
Die Menschen sind zu Kriegsmaschinen, einem unaufhaltsamen Element der Zerstörung von allem, was sie umgibt, geworden. Gibt es noch Hoffnung für die Zukunft, oder befinden wir uns in einem Albtraum, der nicht zu enden scheint?

- We Beg to Differ (Ruairi Bradley) - Irland
In der Unterwelt des Diffing, wenn Hindernisse und persönliche Herausforderungen aufeinander folgen, auf und neben dem Asphalt, findet die Gemeinschaft Trost in ihrer Leidenschaft.

- Democracia (Borja Cobeaga) - Spanien 
Der CEO eines Unternehmens schlägt einen gewagten Plan vor, um die Moral seiner Angestellten zu wahren.

- O Homem do Lixo (Laura Gonçalves) - Portugal
An einem heißen Augustnachmittag schwelgt eine am Tisch versammelte Familie in Erinnerungen an Onkel Botào: den Kolonialkrieg, die Ausreise nach Frankreich, wo er dreißig Jahre seines Lebens verbrachte, und Anekdoten über seine Arbeit als Müllwerker.

- Berlin Troika (Andrej Gontcharov) - Deutschland 
Der junge Diplomat Konrad wird angeworben, um zwischen den beiden streitenden Supermächten zu dolmetschen, die das Schicksal der Menschheit in ihren Händen zu halten scheinen - eine absurde Verantwortung, die also auf den Schultern des jungen Dolmetschers lastet.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein Umtrunk statt.

„Vox populi“ wird präsentiert von EUNIC (Europäischen Union der nationalen Kulturinstitute, die an der Förderung ihrer Kultur im Ausland arbeiten) mit dem Goethe-Institut, dem Italienischen Kulturinstitut Lyon, dem Instituto Cervantes, der Alliance Française Lyon, dem Instituto Camões, sowie ihren Partnern: dem GRAC (dem regionalen Zusammenschluss von Filmaktivitäten), der LICRA (Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus Auvergne-Rhône-Alpes), dem Europahaus Lyon und Europa Direct, dem Portugiesischen Generalkonsulat Lyon, dem Rumänischen Generalkonsulat Lyon und dem Irischen Generalkonsulat Lyon sowie den teilnehmenden Kinos. Mit Unterstützung der Region Auvergne-Rhône-Alpes, der Métropole/Grand Lyon und der Stadt Lyon.


Ort

Goethe-Institut Lyon
18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich

Zugänglichkeit: barrierefreier Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität (mehr Informationen hier). Für Fragen zur Barrierefreiheit und Wünsche bezüglich barrierefreier Angebote stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.