|
10:00–12:00 Uhr
Walter Benjamin in Marseille
Stadtbegehung | Eine literarische Stadterkundung
-
Marseille & Umgebung
- Sprache Deutsch
- Preis Kostenlos
Eine Veranstaltung auf Initiative des Deutschen Generalkonsulats Marseille. im Rahmen des Programmes „Denken heißt Segel setzen – Flucht und Migration – Walter Benjamin Woche 2025“ vom 05.04. – 11.04.2025, eine Kooperation des Deutschen Generalkonsulats Barcelona, das DAAD-Lektorat an der Universität Barcelona, des Goethe-Instituts Barcelona und der Universität Girona
Ende der 1920er Jahre ließ sich Walter Benjamin in Marseille durch das rege Treiben am alten Hafen und im historischen Stadtzentrum inspirieren und führte ein Schreibexperiment unter Haschischeinfluss durch. Auf seinen Spuren folgen wir diesen Eindrücken anhand von Fotos, Anekdoten und Textauszügen an Originalschauplätzen und mischen sie mit aktuellen Impressionen der Stadt.
Sein letzter Aufenthalt in Marseille, 1940, stand unter einem anderen Stern: von den Nationalsozialisten verfolgt und seiner Staatsbürgerschaft beraubt, wollte der Schriftsteller, Denker, Übersetzer über Marseille nach Übersee fliehen. Auch diese Zeit werden wir näher beleuchten.
Die Führung findet in deutscher Sprache statt und dauert 2 Stunden, mit anschließender Einkehr in einer Brasserie.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist über Natalie Meissner (meissner@just-marseille.fr) erforderlich.
Ein französischsprachiges Angebot kann auf Anfrage erfolgen.
Ende der 1920er Jahre ließ sich Walter Benjamin in Marseille durch das rege Treiben am alten Hafen und im historischen Stadtzentrum inspirieren und führte ein Schreibexperiment unter Haschischeinfluss durch. Auf seinen Spuren folgen wir diesen Eindrücken anhand von Fotos, Anekdoten und Textauszügen an Originalschauplätzen und mischen sie mit aktuellen Impressionen der Stadt.
Sein letzter Aufenthalt in Marseille, 1940, stand unter einem anderen Stern: von den Nationalsozialisten verfolgt und seiner Staatsbürgerschaft beraubt, wollte der Schriftsteller, Denker, Übersetzer über Marseille nach Übersee fliehen. Auch diese Zeit werden wir näher beleuchten.
Die Führung findet in deutscher Sprache statt und dauert 2 Stunden, mit anschließender Einkehr in einer Brasserie.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung ist über Natalie Meissner (meissner@just-marseille.fr) erforderlich.
Ein französischsprachiges Angebot kann auf Anfrage erfolgen.