Kultur- und Bildungsprojekte Aserbaidschan

Das Goethe-Institut fördert seit über 16 Jahren den Kulturaustausch und die Spracharbeit in Aserbaidschan. In enger Zusammenarbeit mit dem Sprachlernzentrum und dem deutschen Lesesaal unterstützt es den Kulturverein „Kapellhaus“ und das Goethe-Zentrum, um neue kulturelle Kooperationen zwischen Deutschland und Aserbaidschan zu initiieren.
 

Eine Projektion als Teil der Ausstellung "Mobille" in Aserbaischan © Goethe-Zentrum Aserbaidschan

Das Goethe-Institut engagiert sich in Aserbaidschan in den Bereichen Kulturaustausch und Spracharbeit. Dabei arbeitet es eng mit dem Sprachlernzentrum (SLZ) und dem deutschen Lesesaal an der aserbaidschanischen Fremdsprachenuniversität zusammen. Seit 1990 fördert es den deutsch-aserbaidschanischen Kulturverein „Kapellhaus“ im Rahmen eines weltweiten Netzwerkes von Kulturgesellschaften. 2017 wurde das Goethe-Zentrum gegründet und initiiert damit neue Möglichkeiten der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Aserbaidschan. 
 

Kulturprojekte

Mobille

Das „Mobbile“ des Künstlers und frühen Klimaaktivisten Gustav Metzger (1926-2017) kreuzte während der Klimakonferenz durch die Straßen von Baku. Der Abgas-Kubus auf dem Autodach ist zugleich ein Memento Mori für die Wirksamkeit von Klimakonferenzen.

Das Auto des Künstlers Gustav Metzger fährt durch die Straßen von Baku © Ilkin Hüseynov © Ilkin Hüseynov

Come Moon East Garten

Der zwischen dem Kulturverein „Kapellhaus“ und der Erlöserkirche liegende Garten wurde mit Beginn des Jahres 2024 durch das Goethe-Zentrum Baku zu einem künstlerischen und diskursiven Ort aktiviert. Der seither bestehende Konzeptgarten mit dem Namen COME_MOON_EAST ist Begegnungsstätte für Performances, Open Air Screenings, Buchpräsentation und Austausch jeder Art.

Eine neon Licht Installation mit dem Titel "Come Moon East" © Goethe-Institut Georgien © Goethe-Institut Georgien

Deutschland digital erleben

Mit unserer digitalen Bibliothek ONLEIHE kommt deutsche Kultur direkt zu Ihnen nach Hause. Kostenlos und rund um die Uhr.

Onleihe

Digitale Bibliothek

Die Onleihe ist die kostenlose digitale Bibliothek des Goethe-Instituts. Derzeit können Sie 23.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen herunterladen und sich online Filme ansehen.

Eine Frau hört digitale Medien der Onleihe und läuft im Regen an wartenden Menschen an der Bushaltestelle vorbei. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Sprachlernzentrum

Ob in Aserbaidschan, in Deutschland oder online - wir sind ihr zuverlässiger Partner zum erfolgreichen Deutsch lernen mit qualifizierten Lehrkräften.

 

deutschkurse Baku © Goethe-Institut, Getty Images © Goethe-Institut, Getty Images

Prüfungen

Wir bieten Deutschprüfungen auf den Niveaustufen A1 bis C2 an. Die Goethe-Zertifikate werden als international anerkannte Sprachnachweise für den Beruf oder das Studium geschätzt.

Deutschprüfungen © Goethe-Institut, Getty Images © Goethe-Institut, Getty Images

PASCH

Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) verbindet ein weltumspannendes Netz von mehr als 2.000 PASCH-Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. 

PASCH © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Netzwerkpartner

Kappelhaus

Das deutsch-architektonische Erbe Bakus spiegelt sich bis heute in der kulturellen Zusammenarbeit wider. Das 1878 errichtete „Kapellhaus“ ist ein lebendiger Begegnungsort für deutsche und aserbaidschanische Partner.

Kappelhaus Logo © Kappelhaus Baku © Kappelhaus Baku

Deutscher Lesesaal Baku

In der Sprachenuniversität in Baku bietet das Goethe-Institut im Deutschen Lesesaal Baku eine vielfältige Auswahl an Print-, Audio- und Video-Medien rund um Deutschland. Tauchen Sie ein, stöbern Sie in unserem Angebot und lassen Sie sich inspirieren!

Lesesaal Baku Logo © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Kontakt

Folgen Sie uns