Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Max Mueller Bhavan | Indien Bangalore

Filmscreening
Das Wachsfigurenkabinett von Leo Birinski und Paul Leni

waxworks
© Neptun-Film AG (Berlin) / Shivani

German Cinema in Focus

Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore

Wir laden Sie zum Film Das Wachsfigurenkabinett von Paul Leni und Leo Birinski ein. Diese Vorführung ist Teil unserer fortlaufenden Filmreihe German Cinema in Focus. Das Wachsfigurenkabinett ist der letzte Film, den wir im Rahmen der Stilrichtung des deutschen Expressionismus zeigen .

Das Wachsfigurenkabinett ist ein Anthologie-Film von Filmemacher Paul Leni und Drehbuchautor Leo Birinski. Der Film handelt von einem Dichter, der von einem Schaubudenbesitzer beauftragt wird, Geschichten für die Wachsfiguren zu entwickeln, die er ausstellt. Der Dichter nimmt den Auftrag an, um der schönen Tochter des Besitzers nahezukommen.

Das Wachsfigurenkabinett zeigt drei dieser Geschichten als eingeschobene Episoden. "Sultan Harun al Rachid" verliebt sich in die schöne Frau eines Kuchenbäckers, und es kommt zu komisch-dramatischen Intrigen. Darauf folgt die Episode "Iwan der Schreckliche". Zar Iwan hat einen Plan ausgeheckt, bei dem sein Feind durch ein speziell gemischtes Gebräu vergiftet werden soll; er wird jedoch von der Angst besessen, dass er selbst vergiftet wird, und wird schließlich verrückt. Besonders unheimlich ist die Episode "Jack the Ripper". Echte und erfundene Figuren wirbeln in einem unheimlichen Rhythmus umher. Doch das Ganze entpuppt sich als Traumvision des Dichters - er ist beim Schreiben eingeschlafen - und wacht in den Armen seiner Geliebten wieder auf.

Der Film ist ein wunderbares Beispiel für die expressionistische Bewegung im deutschen Kino, das verschiedene Genres wie Fantasy, Abenteuer, Geschichte und Horror umfasst.

Das Wachsfigurenkabinett von Paul Leni und Leo Birinski
1924 | 83 Min.
s/w, ohne Ton


Der deutsche Expressionismus war wie der Dadaismus und der Surrealismus eine radikale Bewegung in verschiedenen kulturellen Bereichen, die vor allem eine Reaktion auf die Schrecken des Ersten Weltkriegs war. Der Expressionismus gilt als eine der wichtigsten Bewegungen im Film und zeichnet sich durch nicht-realistische Bühnenbilder und Geometrie, übertriebene Welten, Hell-Dunkel-Beleuchtung, scharfe Winkel und eine äußere Darstellung des inneren Unterbewusstseins und der Realität aus. Der deutsche Expressionismus griff Themen wie Horror, Psychose, Mord, Träume, Klassenkampf und viele andere auf.

Paul Leni war eine der Schlüsselfiguren des deutschen Expressionismus und ist bekannt für Werke wie Der Mann, der lacht, Der Chinesenpapagei, Hintertreppe, Die letzte Warnung usw. Er begann als Avantgarde-Maler und arbeitete in verschiedenen Bereichen als Bühnenbildner, Kostümbildner, Schriftsteller usw. Sein Hollywood-Debüt The Cat and the Canary (1927) hatte großen Einfluss auf die "Haunted House"-Serie von Universal Studio, und die Titelfigur aus seinem The Man Who Laughs (1928) diente als Inspiration für den DC-Joker in The Batman.

Leo Birinski war ein Dramatiker und Drehbuchautor, der an verschiedenen Filmen und Bühnenstücken sowohl in Deutschland als auch in den USA mitwirkte. Er hat an verschiedenen Pre-Code-Filmen wie Mata Hari, The Song of Songs, Love and the Devil usw. mitgewirkt. Über die Ereignisse seines Lebens ist nicht viel bekannt, abgesehen von den Geschichten, die er verfasst hat.

Eintritt frei!
Entry free! 

Details

Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore


716, CMH Road
Indiranagar 1st Stage
Bangalore
560038
@@country@@

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe German Cinema in Focus.