|

17:00–18:30 Uhr

DaF-Lab 81: KI als Unterstützung im DaF-Unterricht

Seminar | Leicht und praxisnah

  • Online Online

  • Sprache Deutsch
  • Preis Teilnahme frei
    Registrierung erforderlich

DaF-Lab 2024 quadr. Goethe-Institut Mailand - Graphik Bebung

DaF-Lab 2024 Goethe-Institut Mailand - Graphik Bebung

Referentin: Susanne Schneider

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Das Thema wird unermüdlich in Podcasts, Tagungen und Kursen behandelt, und viele Kolleg*innen integrieren KI scheinbar mühelos in den Unterricht. Sind Sie wirklich die einzige Lehrkraft, die noch etwas zögert und weder Zeit noch Energie hat, sich gerade jetzt einzuarbeiten? Und bedeutet das etwa, dass Sie keine gute Lehrkraft mehr sind? In unserem Webinar gehen wir diesen Fragen unvoreingenommen nach und reflektieren gemeinsam, was eine gute Lehrkraft ausmacht. Vor diesem Hintergrund erkunden und erproben wir dann ganz konkret das Potenzial von KI im Unterricht. Ehe Sie sich versehen, setzen Sie KI auch schon selbst im Unterricht ein. Unser Webinar erleichtert Ihnen den Einstieg und macht Sie auf unkomplizierte Weise zu einer „Lehrkraft mit KI“, die ganz einfach entspannter, zeitgemäßer und methodenreicher unterrichtet.

Dieses Online-Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsforschung und Fortbildung der Provinz Trient IPRASE angeboten. Teilnahmeberechtigt sind auch Lehrkräfte, die an italienischen Bildungseinrichtungen außerhalb der Autonomen Provinz Trient tätig sind. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebescheinigung des Goethe-Instituts Mailand.

Registrierung
Um an der Fortbildung teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf der Website von IPRASE erforderlich. Legen Sie bitte ein neues Konto an, falls noch nicht geschehen. In folgender Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich auf der Plattform von IPRASE registrieren können: