|

17:00–18:30 Uhr

DaF-Lab 82: Demokratie in Deutschland

Seminar | Geschichte, Herausforderungen und Perspektiven

  • Online Online

  • Sprache Deutsch
  • Preis Teilnahme frei
    Registrierung erforderlich

DaF-Lab 2024 quadr. Goethe-Institut Mailand - Graphik Bebung

DaF-Lab 2024 Goethe-Institut Mailand - Graphik Bebung

Referentin: Christiane Bolte-Costabiei

In diesem DaF-Lab werden Meilensteine der Demokratie in Deutschland bis heute beleuchtet. Schlüsselmomente wie die Einführung des Grundgesetzes, der Mauerfall, die Flüchtlingskrise und die Eurokrise stehen im Mittelpunkt, ebenso wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Klimawandels auf die Demokratie. Für Lehrkräfte bietet das Webinar praxisorientierte Ansätze, um diese Themen im Unterricht zu behandeln. Sie bekommen Impulse zu Methoden, wie Sie historische und aktuelle Herausforderungen z.B. durch multimediale Materialien, Rollenspiele und Projektarbeit vermitteln und Diskussionen über Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung anstoßen können, um Lernende zur aktiven Teilnahme am demokratischen Prozess zu motivieren. Zielgruppe sind Lehrkräfte, die Demokratie und politische Teilhabe in ihrem Unterricht integrieren möchten.

Dieses Online-Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsforschung und Fortbildung der Provinz Trient IPRASE angeboten. Teilnahmeberechtigt sind auch Lehrkräfte, die an italienischen Bildungseinrichtungen außerhalb der Autonomen Provinz Trient tätig sind. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebescheinigung des Goethe-Instituts Mailand.

Registrierung
Um an der Fortbildung teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf der Website von IPRASE erforderlich. Legen Sie bitte ein neues Konto an, falls noch nicht geschehen. In folgender Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich auf der Plattform von IPRASE registrieren können: