Mittwoch 9. April 2025, 19 Uhr
Einmal einfach
Lesung und Gespräch | Michael Krüger, sein Rom und die Poesie der kleinen Dinge
-
Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, Rom
- Sprache Deutsch/Italienisch mit Simultanübersetzung
- Preis Freier Eintritt auf Anmeldung
- Teil der Reihe: Ritorno a Roma
Am Mittwoch, den 9. April um 19 Uhr laden die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo und das Goethe-Institut Italien in Zusammenarbeit mit der Universität Rom La Sapienza zu einer Begegnung mit Michael Krüger ein. Krüger ist, neben seiner Tätigkeit als Dichter und Schriftsteller, ein wichtiger Protagonist der deutschen Verlagswelt, unter anderem leitete er lange Zeit den Hanser Verlag.
In seine Memoiren, die 2023 unter dem Titel Verabredungen mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen erschienen, erzählt er von außergewöhnlichen Begegnungen und einem grenzenlosen Engagement für die Literatur. Rom nimmt darin einen wichtigen Stellenwert ein, da Krüger Anfang der 1980er Jahre mehrere Aufenthalte als Stipendiat in der Villa Massimo verbrachte. Den Faden der Erinnerungen wird der Autor im Dialog mit Maria Gazzetti, der ehemaligen Leiterin der Casa di Goethe, aufnehmen, gefolgt von einer Lesung, die seine römischen Jahren näher beleuchten.
Danach wird Federico Italiano, Dichter und Germanist, mit dem Autor über Krüger als Dichter sprechen, der schließlich eigene ausgewählte Gedichte vortragen wird.
Die Veranstaltungsreihe Ritorno a Roma (Rückkehr nach Rom), ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und dem Goethe-Institut. Ritorno a Roma ist den Rompreisträger*innen und den Casa Baldi und Villa Serpentara Stipendiat*innen gewidmet, die nach einiger Zeit in die italienische Hauptstadt zurückkehren, um ihre Werke zu präsentieren. Ziel der Initiative ist es, der kreativen Inspiration und Vernetzung, die die beteiligten Künstler*innen während ihres Aufenthalts in Italien erlebt und gelebt haben, Raum und Kontinuität zu geben.
In seine Memoiren, die 2023 unter dem Titel Verabredungen mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen erschienen, erzählt er von außergewöhnlichen Begegnungen und einem grenzenlosen Engagement für die Literatur. Rom nimmt darin einen wichtigen Stellenwert ein, da Krüger Anfang der 1980er Jahre mehrere Aufenthalte als Stipendiat in der Villa Massimo verbrachte. Den Faden der Erinnerungen wird der Autor im Dialog mit Maria Gazzetti, der ehemaligen Leiterin der Casa di Goethe, aufnehmen, gefolgt von einer Lesung, die seine römischen Jahren näher beleuchten.
Danach wird Federico Italiano, Dichter und Germanist, mit dem Autor über Krüger als Dichter sprechen, der schließlich eigene ausgewählte Gedichte vortragen wird.
Die Veranstaltungsreihe Ritorno a Roma (Rückkehr nach Rom), ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und dem Goethe-Institut. Ritorno a Roma ist den Rompreisträger*innen und den Casa Baldi und Villa Serpentara Stipendiat*innen gewidmet, die nach einiger Zeit in die italienische Hauptstadt zurückkehren, um ihre Werke zu präsentieren. Ziel der Initiative ist es, der kreativen Inspiration und Vernetzung, die die beteiligten Künstler*innen während ihres Aufenthalts in Italien erlebt und gelebt haben, Raum und Kontinuität zu geben.
Links zum Thema
Ort
Deutsche Akademie Rom Villa Massimo
Largo di Villa Massimo, 1
00161 Rom
Italien
Largo di Villa Massimo, 1
00161 Rom
Italien