Diego Tonus
Bildende Kunst

Foto: Diego Tonus Foto: Diego Tonus

Kooperationsstipendium
Gefördert durch den Mondriaan Fund (Niederlande)


Diego Tonus lebt und arbeitet als bildender Künstler in Den Haag, Niederlande.

In seiner künstlerischen Praxis konzentriert sich Diego Tonus auf „Reproduktion“ als Instrument, um Kontrollsysteme und Machtstrukturen zu hinterfragen, indem er Bilder, Objekte und kollektive Erfahrungen transformiert und ihre zugrunde liegenden Strukturen der Kodifizierung und Normativität sichtbar macht. Tonus' Mixed-Media-Praxis basiert auf „Archivierung“, die er als obsessive und kreative Geste versteht. Diese Methode charakterisiert die Art des Künstlers Ereignisse zu beobachten, indem er Skulpturen, Fotografien, Performances und Filme produziert.

Tonus studierte Bildende Kunst an der IUAV University in Venedig und am Sandberg Institut in Amsterdam. Zu seinen Einzelausstellungen und Präsentationen zählen Ca' Pesaro Venedig; CSAC Parma; Whitechapel Gallery London; STROOM Den Haag; Van Eyck Maastricht. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, u.a. in Bologna, Brüssel, Amsterdam, Singapur, Paris, Turin, Nürnberg, in Los Angeles und Gwangju.
Zu seinen jüngsten Publikationen zählen: “From State To State” (Electa); “Never Again” (Mousse); “Fragments of a Conversation with a Counterfeiter” (Roma Publications).

Während seines Aufenthalts wird Tonus „Professional Secrets“ entwickeln, eine Serie von handgefertigten Skulpturen mit Holzintarsien in Form eines Vertrages, die jeweils ein Berufsgeheimnis enthalten, das dem Künstler anvertraut wurde. In Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern wird der Künstler zu traditionellen Holzeinlege- und Lackiertechniken forschen. Tonus hat vor, seine Residenzzeit mit einer öffentlichen Präsentation seines Schaffensprozesses und dem konzeptuellen Zusammenspiel von Kunsthandwerk, Geheimhaltung und Kontrollsystemen abzuschließen.