Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Contemporary Dance in Sri Lanka © Goethe-Institut

Contemporary Dance in Sri Lanka

Das Goethe-Institut bietet professionellen Tänzerinnen und Tänzer sowie Studierenden, die über den Tellerrand ihres traditionellen Tanzspektrums schauen möchten, mit verschiedenen Formaten die Möglichkeit, sich auszutauschen.


 


Aktuelles

Der lebendige Tanz Workshop © Milan Kampfer

Jetzt Bewerben!
The Essence of Dance II

Teilnehmer*innen gesucht! Der Tänzer und Choreograph Rainer Behr von der Pina Bausch Foundation lädt zu einem abendlichen Workshop im Goethe-Institut ein. Am 24. Juni (18:30 - 21:30 Uhr) werden neue Tanztechniken erforscht und individuelle Ansätze zum Thema Tanz hinterfragt. Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters mit Vorkenntnissen können sich über den Link anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Voice in Motion Call for Applications © Goethe-Institut

11 – 16 June 2023
Voices in Motion

Viertägiges Tanz-Retreat vom 11ten bis zum 16ten Juni 2023 an der Südküste Sri Lankas für Tänzer*innen und Choreograph*innen, die ihre eigenen Geschichten über das Medium Tanz erzählen.


Choreographie Camps

Das Choreographie Camp fand erstmalig im Jahr 2017 statt. Es bietet Tänzer*innen und Performer*innen sich mit internationalen Mentor*innen auszutauschen und sich konzeptionell weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Nachwuchstänzerinnen aus verschiedenen Teilen des Landes miteinzubeziehen. Das Goethe-Institut unterstützt das Netzwerk unabhängiger Performancekünstler*innen in Sri Lanka und möchte den lokalen und internationalen Blick auf dieses Netzwerk intensivieren.

Choreography Camp 2021 © Goethe-Institut | photo credit: Shehan Obeysekara

Choreography Camp 2021
Interdisziplinäre Ansätze

Unterschiedliche Medien, auf die Tanz- und Performance-Macher*innen zurückgreifen können: zum Beispiel Notizen, Zeichnungen, Texte, Sound, Video, Performance und Tanz. 

Tanz © Goethe-Institut

Choreography Camp 2018
Beziehung zu Raum und Sound

Das Choreographiecamp 2018 fand vom 25. November bis zum 3. Dezember mit den Mentor*innen
Sara Mikolai, Deepak Shivaswamy, Venuri Perera, Sudesh Mantillake und Isuru Kumarasinghe in Kalpitiya statt.
 

Choreography Camp Kalpitiya © Goethe-Institut

Choreography Camp 2017
Improvisation und Komposition

Fünfzehn (traditionell geschulte) Tanz- und Theaterstudierende, Choreograph*innen, Tanzlehrer*innen und Theatermacher*innen nahmen am ersten Camp teil. 


Koproduktionen


Colombo Dance Platform

2010 wurde die Colombo Dance Platform vom Goethe-Institut Sri Lanka und dem Forum für zeitgenössischen Tanz ins Leben gerufen, um zeitgenössischen Tanz in Sri Lanka zu fördern. Die alle zwei Jahre stattfindende Plattform schafft Raum für künstlerische Entfaltung, ein Forum für Diskussionen zwischen Künstler*innen mit verschiedensten Hintergründen sowie einem interessierten Publikum. Mit ein Ziel der Veranstaltung ist es, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Tanz und Choreographie darzustellen und zu reflektieren. Die Plattformen wurden von internationalen sowie sri lankanischen Akteuren aus der Tanzwelt kuratiert.

Top