Drei Beispiele aus Berlin
Agora Rollberg: wie sich ein verlassener Ort nachhaltig entwickelt


Agora Rollberg verwandelt seit 2016 einen leerstehenden Hangar und das dazugehörige Gelände in der Rollbergstraße im Berliner Stadtteil Neukölln in einen Prototyp für eine neue Lebens-, Arbeits- und Kulturform. Dabei konzentriert sich Agora Rollberg besonders auf Praxen der Nachhaltigkeit und Circle Economy sowie ein alltägliches Zusammenleben, welches die Ressourcennutzung effektiver macht und weniger Müll und Umweltverschmutzung zur Folge hat. So sollen Antworten auf Fragen gefunden werden wie: Wie kann man dafür sorgen, dass weniger Lebensmittel auf dem Müll landen, während Millionen Menschen auf der Welt hungern müssen? Wie können mehr Textilien und Kleidung recycelt werden? Wie kann man offene Produktionspraxen schaffen, die allen mehr Möglichkeiten bieten, ihre Talente und die zu Verfügung stehenden Materialien einzusetzen? Außerdem bietet Agora Rollberg ein Veranstaltungs-, Workshop- und Kulturprogramm, das die vielseitigen Berliner Nachhaltigkeits- und Kunstszenen zusammenbringt, und verwirklicht in den eigenen Räumlichkeiten die Prinzipien der Circle Economy und der Partizipation. Agora Rollberg ist ein Unterprojekt der Agora Collective.





 

Weitere Videos

Berlin zum Leben erwecken © Goethe-Institut

Berlin zum Leben erwecken

Zwei leuchtende Beispiele, wie die Eigeninitiative einiger Leute in Berlin leerstehende, ungenutzte Räume zum Leben erweckt – der Prinzessinnengarten und die Protestbude „I love Kotti“.

BLO-Ateliers © Goethe-Institut

BLO-Ateliers: das Potential des Leerstands in der Stadt

Ein von Künstlern geschaffenes Kulturgelände, das sich zwischen drei Eisenbahnlinien in Berlin Lichtenberg befindet. Zunächst nur als vorrübergehendes Projekt gedacht, hat es sich inzwischen als ein bedeutender Bestandteil des Lebens in diesem Stadtteil etabliert.
 

Top