|
19:00 Uhr
ROBERT AUST – KLAVIERKONZERT IM RAHMEN DER 25. JUBILÄUMS VOM PIAC
Konzert | Im Rahmen des 25. Jubiläums vom PIAC (Patronat der deutschen Industrie für die Kultur) präsentiert sich Robert Aust, deutsches Musiktalent, im Goethe-Institut Mexiko.
-
Goethe-Institut Mexiko, CDMX
-
Preis
$270,28 MXN V.V Eventbrite
$300MXN A.K
Robert Aust wird am Mittwoch, den 12. Oktober um 19:00 Uhr im Altana-Auditorium des Goethe-Instituts Mexiko auftreten.
Johann Sebastian Bach: Sonate für Orgel No. 4, II. Andante (transcr. August Stradal)
Georg Friedrich Händel: Chaconne in G-major
Robert Schumann: "Von fremden Ländern und Menschen"
Franz Schubert/Franz Liszt: Ständchen
Ricardo Castro: Valse caprice
Manuel Ponce: Balada mexicana
Julio Ituarte: Ecos de México
Für Tickets klicken Sie hier
Robert Aust begann seine Klavier-Karriere mit einem Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2012, wo er sowohl solistisch als auch kammermusikalisch überzeugen konnte. Im Jahr 2009 gewann er außerdem einen Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb in Val Tidone (Italien).
Robert Aust hat sich als gefragter Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter etabliert und tritt in renommierten Konzertsälen in aller Welt auf. Er ist regelmäßig in Lateinamerika aufgetreten und hat in Mexiko, Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama und Haiti gespielt. Er trat beim Santa Lucia Festival in Monterrey auf und gab mehrere Konzerte in Kolumbien und Ecuador. Weitere Konzerte führten ihn nach Nordafrika und in den Nahen Osten sowie in zahlreiche Länder Europas.
Die Zusammenarbeit mit einheimischen Musikern und Komponisten sowie das Unterrichten an ausländischen Universitäten ist eine große Leidenschaft des Pianisten. Als Solist mit Orchester trat er mit dem Orquesta Sinfónica de El Salvador, dem Orquesta Sinfónica UANL in Mexiko, dem Orquesta Filarmónica de Gauyaquil Ecuador, der Norddeutschen Philharmonie Deutschland und dem Philharmonischen Orchester Vorpommern Deutschland auf. Im Juni 2022 trat er als Solist mit mehreren Orchestern in Peru auf. In letzter Zeit hat er Meisterkurse an Universitäten wie der Universität von Costa Rica, der Universität von Panama, der EAFIT-Universität von Medellín oder dem Konservatorium von Quito gegeben. Eine besondere Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Universidad Autónoma de Nuevo León in Monterrey, Mexiko, wo er dieses Jahr für 6 Wochen als Gastdozent gearbeitet hat.
Große deutsche und mexikanische Rundfunkanstalten dokumentieren viele seiner Konzerte. CD-Aufnahmen auf dem Label GENUIN ergänzen sein musikalisches Schaffen. Seine neueste CD mit dem Titel "Fin de siècle" wurde kürzlich für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den "Opus Klassik" nominiert.
Robert Aust hat an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Heidi Köhler und an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock bei Prof. Matthias Kirschnereit studiert und erhielt wichtige musikalische Impulse in den Meisterklassen der Professoren Karl-Heinz Kämmerling, Klaus Hellwig, Pavel Gililov, Bernd Goetzke, Einar Steen-Nökleberg und Matti Raekallio.
Robert Aust war u.a. mehrere Jahre Korrepetitor in der Klarinettenklasse von Prof. Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2020 arbeitet er an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf, Deutschland, und zu diesem Anlass wird er in Mexiko auftreten, um den PIAC in seinem 25. Jubiläum ehren.
Ein Teil des wirtschaftlichen Erfolgs der Mitglieder des Patronats, der es ihnen ermöglicht, eine beträchtliche Anzahl von direkten und indirekten Arbeitsplätzen in Mexiko zu schaffen, basiert auf ethischen Werten, sozialer Verantwortung, nachhaltiger Einstellung, Technologien, Techniken, Produkten und Dienstleistungen aus Deutschland. In Mexiko und weltweit genießt "German Quality" ein hohes Ansehen.
Im Bewusstsein dessen, was sie dem Ausdruck der Freundschaft und der Anerkennung verdanken, die ihnen von der mexikanischen Bevölkerung stets entgegengebracht wird, wollen die Mitglieder des Kuratoriums im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility etwas zurückgeben, indem sie die deutsche Kultur in Mexiko verbreiten und fördern.
DAS PROGRAMM:
Frédéric Chopin: Scherzo No. 2Johann Sebastian Bach: Sonate für Orgel No. 4, II. Andante (transcr. August Stradal)
Georg Friedrich Händel: Chaconne in G-major
Robert Schumann: "Von fremden Ländern und Menschen"
Franz Schubert/Franz Liszt: Ständchen
Ricardo Castro: Valse caprice
Manuel Ponce: Balada mexicana
Julio Ituarte: Ecos de México
Für Tickets klicken Sie hier
ÜBER ROBERT AUST
Robert Aust begann seine Klavier-Karriere mit einem Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2012, wo er sowohl solistisch als auch kammermusikalisch überzeugen konnte. Im Jahr 2009 gewann er außerdem einen Preis beim internationalen Kammermusikwettbewerb in Val Tidone (Italien).
Robert Aust hat sich als gefragter Solist, Kammermusikpartner und Liedbegleiter etabliert und tritt in renommierten Konzertsälen in aller Welt auf. Er ist regelmäßig in Lateinamerika aufgetreten und hat in Mexiko, Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama und Haiti gespielt. Er trat beim Santa Lucia Festival in Monterrey auf und gab mehrere Konzerte in Kolumbien und Ecuador. Weitere Konzerte führten ihn nach Nordafrika und in den Nahen Osten sowie in zahlreiche Länder Europas.
Die Zusammenarbeit mit einheimischen Musikern und Komponisten sowie das Unterrichten an ausländischen Universitäten ist eine große Leidenschaft des Pianisten. Als Solist mit Orchester trat er mit dem Orquesta Sinfónica de El Salvador, dem Orquesta Sinfónica UANL in Mexiko, dem Orquesta Filarmónica de Gauyaquil Ecuador, der Norddeutschen Philharmonie Deutschland und dem Philharmonischen Orchester Vorpommern Deutschland auf. Im Juni 2022 trat er als Solist mit mehreren Orchestern in Peru auf. In letzter Zeit hat er Meisterkurse an Universitäten wie der Universität von Costa Rica, der Universität von Panama, der EAFIT-Universität von Medellín oder dem Konservatorium von Quito gegeben. Eine besondere Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Universidad Autónoma de Nuevo León in Monterrey, Mexiko, wo er dieses Jahr für 6 Wochen als Gastdozent gearbeitet hat.
Große deutsche und mexikanische Rundfunkanstalten dokumentieren viele seiner Konzerte. CD-Aufnahmen auf dem Label GENUIN ergänzen sein musikalisches Schaffen. Seine neueste CD mit dem Titel "Fin de siècle" wurde kürzlich für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den "Opus Klassik" nominiert.
Robert Aust hat an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Heidi Köhler und an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock bei Prof. Matthias Kirschnereit studiert und erhielt wichtige musikalische Impulse in den Meisterklassen der Professoren Karl-Heinz Kämmerling, Klaus Hellwig, Pavel Gililov, Bernd Goetzke, Einar Steen-Nökleberg und Matti Raekallio.
Robert Aust war u.a. mehrere Jahre Korrepetitor in der Klarinettenklasse von Prof. Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2020 arbeitet er an der Robert-Schumann-Hochschule für Musik in Düsseldorf, Deutschland, und zu diesem Anlass wird er in Mexiko auftreten, um den PIAC in seinem 25. Jubiläum ehren.
ÜBER PIAC (PATRONAT DER DEUTSCHEN INDUSTRIE FÜR DIE KULTUR)
Das 1997 gegründete Patronat der deutschen Industrie für die Kultur ist eine zivile Vereinigung und ein von SEDESOL autorisierter Geldgeber, der sich aus mexikanischen Unternehmen mit deutschem Kapital oder anderen engen Verbindungen zu Deutschland zusammensetzt.Ein Teil des wirtschaftlichen Erfolgs der Mitglieder des Patronats, der es ihnen ermöglicht, eine beträchtliche Anzahl von direkten und indirekten Arbeitsplätzen in Mexiko zu schaffen, basiert auf ethischen Werten, sozialer Verantwortung, nachhaltiger Einstellung, Technologien, Techniken, Produkten und Dienstleistungen aus Deutschland. In Mexiko und weltweit genießt "German Quality" ein hohes Ansehen.
Im Bewusstsein dessen, was sie dem Ausdruck der Freundschaft und der Anerkennung verdanken, die ihnen von der mexikanischen Bevölkerung stets entgegengebracht wird, wollen die Mitglieder des Kuratoriums im Rahmen ihrer Corporate Social Responsibility etwas zurückgeben, indem sie die deutsche Kultur in Mexiko verbreiten und fördern.
Ort
Goethe-Institut Mexiko
Tonalá 43
Roma Norte
06700 CDMX
Mexiko
Tonalá 43
Roma Norte
06700 CDMX
Mexiko
Auditorium Altana