Wie sieht eigentlich ein Klassenzimmer in Deutschland aus? Wie treffen sich Freunde in Ägypten? Was kocht man aus einfachen Zutaten in Marokko, Polen und Deutschland?
Über das Projekt „Ohne Grenzen“
Seit Frühling 2017 bis Frühling 2019 hat das Goethe Institut das Projekt Ohne Grenzen umgesetzt. Im Projekt „Ohne Grenzen“ traten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern miteinander in Kontakt. Sie schrieben gemeinsam an einer Geschichte, kochten traditionelle Gerichte, drehten Videos, porträtierten ihre Umgebung oder interviewten sich gegenseitig zu Themen, die sie beschäftigen. In unterschiedlichen digitalen Formaten konnten sie auf diese Weise die Lebenswelt und die Jugendlichen dreier Länder kennenlernen. Die Ergebnisse der Projekte präsentieren wir unten.
Über 1400 Schülerinnen und Schüler aus zehn verschiedenen Ländern haben seit 2017 am Projekt teilgenommen. Gruppen aus Marokko, Algerien, Ägypten, Tunesien und Jordanien, aus Deutschland, Lettland, Polen, Tschechien und Ungarn haben Videos gedreht, gekocht, fotografiert und Texte geschrieben. Sie haben Einblicke gegeben in ihren Alltag und sich mit der Perspektive und den Lebenswelten der Anderen auseinandergesetzt.
Ohne Grenzen war ein gemeinsames Projekt der Goethe-Institute in Tschechien, Polen und Ungarn.
Die Formate
Die TeilnehmerInnen arbeiteten mit folgenden digitalen Formaten:
Wie genau sieht eigentlich eine Schulpause oder ein Abend mit Freunden in anderen Kulturen aus? Mit der angesagten „Mannequin Challenge” stellen die Schülerinnen und Schüler Situationen nach und frieren die Bewegung ein. Die Standbilder werden abgefilmt und können mit Sprechblasen oder Untertiteln beliebig kommentieren werden. So tauschen sich die Gruppen der verschiedenen Länder zu unterschiedlichen Alltagssituationen aus und leben sich in die Wirklichkeit der Anderen ein. In einer Mannequin Challenge-Videogalerie werden die Standbilder am Ende zu einem multikulturellen
Gesamtkunstwerk. Erforderliches Sprachniveau: ab A1
Aus einer kurzen Anfangsgeschichte, die von Land zu Land weitergegeben und erweitert wird, entsteht ein großes visuelles und narratives Abenteuer. Die einführende Geschichte entwickelt sich im Verlauf des Austausches zwischen den Gruppen und wird zum Schauplatz von Elementen und Ereignissen des Alltags der jeweiligen Länder, märchenhafter Akteure und Orte, die sich die Gruppen selber ausdenken und digital darstellen. Die Komplexität der Fortsetzungsgeschichte richtet sich dabei nach dem Sprachniveau der Schüler und Schülerinnen. Das gemeinsame Erzählen lädt zum kreativen Austausch ein, zum vielfachen und ausführlichen Betrachten, zum Erkennen der zahlreichen kleinen Verknüpfungen zwischen den Geschichten und ihrer Bedeutungen. So entsteht ein großes digitales Lesebuch, das zu einer unendlichen Geschichte wird. Erforderliches Sprachniveau: ab A2
Hinter ein und demselben Wort können zahlreiche Bedeutungen stecken, abhängig von Erfahrungen, Erinnerungen und Vorstellungen. Über die sprachliche Auseinandersetzung mit Sätzen wie „Spaß bedeutet für mich…”, „Langeweile ist für mich, wenn…” oder „Freizeit bedeutet mir…” entwickeln die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Ländern Plakate mit Fotos, Bildern sowie kurzen Beschreibungen. In Umlauf
gebracht erfahren die Gruppen, was die anderen darüber denken, was es für sie bedeutet und tauschen sich dazu aus. Aus den einzelnen Collagen entsteht eine virtuelle Ausstellung, die einen Perspektivwechsel ermöglichen. Erforderliches Sprachniveau: ab A1
Welche Fragen würdest du einem Schüler oder einer Schülerin aus Deutschland, Mittelosteuropa oder Nordafrika stellen? Die Jugendlichen führen untereinander und virtuell Interviews zu selbstgewählten Themen und schreiben kurzen Artikel über ihre Erfahrungen. Wie verbringst du deine Freizeit? Wie sieht Literaturunterricht in eurer Klasse aus? Welche Rolle spielt Religion in deinem Leben? Das Projekt bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern persönlich kennenzulernen, journalistische Fähigkeiten auszuprobieren sowie mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse zu verbessern. Erforderliches Sprachniveau: ab A2
Stellen wir uns die Anderen vor – unter außergewöhnlichen Aspekten! In diesem Fotoprojekt erstellen Schüler und Schülerinnen Portraitfotos, aber nicht nur von sich selbst. Sie portraitieren zusätzlich Gegenstände aus ihrer Umgebung, die Auskunft geben über ihre Persönlichkeit und ihren Alltag. Was befindet sich in unseren Taschen? Wie sehen unsere Zimmer aus? Welche Lebensmittel kaufen wir für unser Lieblingsessen? Die virtuelle Fotoausstellung und die Fotobeschreibungen als Endprodukt des Projekts bieten einen spannenden Überblick und Diskussionsmöglichkeit über die kulturelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler von den verschiedenen Orten der Welt. Erforderliches Sprachniveau: ab A1
Im virtuellen Kochkurs tauschen sich die Schülerinnen und Schüler über die Esskultur anderer Länder aus. Jede Gruppe bekommt die gleiche Zutatenliste, die aus alltäglichen und in jedem Haushalt verfügbaren
Lebensmitteln besteht. Auf Deutsch wird in den Gruppen kommuniziert, welches landestypische Gericht daraus zubereitet werden kann. Die Koch-Sessions werden mit Smartphones auf Video aufgenommen und
als Fotostory für die anderen Grupp en zum Nachkochen dokumentiert. Je nach Sprachniveau können die Resultate mehr versprachlicht werden. Erforderliches Sprachniveau: ab A1