Die Digitalisierung greift nicht nur in allen Lebensbereichen, sondern auch in Wirtschaftsbereichen um sich. Gerade für Jugendliche ist es wichtig, sich digitale Kompetenzen anzueignen, um auf dem Arbeitsmarkt dem wachsenden Konkurrenzdruck standzuhalten.
Insbesondre in der gegenwärtigen Ukraine mit einem rapid wachsenden IT-Sektor, internationaler Start-up-Szene und hohem Fachpotential der jungen Menschen spielt nicht nur die Förderungen der IT-Kompetenzen, sondern auch die Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse eine wichtige Rolle.
Auch in Schweden ist die Digitalisierung nicht nur in der Industrie, sondern auch im Bildungssektor weiterhin von großer Bedeutung. Laptops an schwedischen Schulen sind eine Selbstverständlichkeit und das Programmieren erlenen die Jugendlichen bereits in der Grundschule.
Digitalisierung schülergerecht und spannend? Das geht!
Ziel dieser im Rahmen der PASCH-Initiative erstmals durchgeführten Digitalen Werkstatt war es zum einen, die Digitalkompetenzen, insbesondere Programmierfertigkeiten junger Deutschlerner*innen aus den 10 PASCH-Schulen der beiden Länder zu fördern und zum anderen, ihre Sprachkompetenzen aufzubauen und die Motivation zum Deutschlernen nachhaltig zu erweitern. Dabei gingen die Schüler*innen mit jeder Menge Praxisbezug an die Sache.
Auch die Alumni blieben der PASCH-Initiative treu und unterstützen tatkräftig dieses PASCH-Projekt, obwohl ihr eigenes Schulleben schon eine Weile zurück liegt.
Spannende Apps mit Bezug zu Deutsch
Im Workshop lernten die Teilnehmer*innen unter Anleitung von Julia Heidinger und Sabrina Jodexnis, Gründerinnen des Social Developers Club, die Grundlagen der App Programmierung und erstellten innerhalb von zwei Tagen eine eigene Android Applikation mit Bezug zu Deutsch. Dabei stand das spielerische Lernen und Erfassen des Grundwissens der Programmierung im Vordergrund.
Ihren Arbeitsprozess haben die Jugendlichen mithilfe einer Live-Übertragung den Besucher*innen des Kongresses „Wissen und Lernen im Digitalen Zeitalter“ präsentiert und anschließend die fertigen Apps demonstriert.
Die Applikationen wie das Quiz „Musikulus“ für Liebhaber*innen der schwedischen, ukrainischen und deutschen Musik, die Apps mit einem ökologischen und sozialen Bezug „SMUzi- Sprich mit Uns“ , „Rauchen tötet“ sowie Apps zu Landeskunde können im Deutschunterricht eingesetzt werden und werden von den Schüler*innen immer weiter entwickelt.
Im Anschluss an den Workshop wurden weiterführende Materialien und Ressourcen, sowohl für die Teilnehmer*innen als auch für Lehrende zur Verfügung gestellt, um an das bereits erworbene Wissen anzuknüpfen und spannende eigene Projekte zu erschaffen.
Sabrina Jodexnis vom Social Developers Club schildert ihre Eindrücke
„Wir wurden sehr herzlich empfangen und waren begeistert von der tollen Organisation, dem Essen und den Menschen, denen wir dort begegnen durften. Die Teilnehmer*innen der Digitalen Werkstatt, welche zwischen 15 und 17 Jahre alt waren, waren nicht nur wissensgierig, sondern auch motiviert und neugierig. Ihre durchweg positive Art hat einen Einstieg einfach gemacht und uns die Möglichkeit gegeben, die nächste Generation, die aus den verschiedensten Teilen des Landes angereist kam, kennenzulernen. Sie haben spannende Ideen umgesetzt und Quiz Apps entwickelt.“
Die Digitale Werkstatt führte nicht nur zu einem regen, internationalen Austausch unter den Lernenden, sondern auch zu guter Stimmung. So geht Programmieren - mit Deutsch, Spaß und Quiz.