Diskurs
CITY MINE(D): Energy Meet & Meet Up

City Mine(d)
© City Mine(d)

Rahmenprogramm zur Ausstellung POWER

CIVA

Mit dem ergebnisoffenen Prozess La Pile trägt das in Brüssel ansässige Designbüro City Mine(d) eine Bürger- und Endnutzerperspektive zur Energiefrage im Allgemeinen bei.

Der vor fast fünf Jahren mit Beiträgen von Expert*innen aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Zivilgesellschaft gestartete Prozess kann auf eine Fülle von Erfahrungen zurückgreifen: die erste Energiegemeinschaft in einer Sozialwohnungssiedlung, die Zusammenführung einer Moschee und einer Gewerkschaft zur Erzeugung und gemeinsamen Nutzung von Energie und die ersten Schritte zu einem kollektiven Renovierungsprozess.

Anlässlich der POWER-Ausstellung lädt City Mine(d) die Expert*innen erneut ein, um nach fünf Jahren La Pile eine (Energie-)Bilanz zu ziehen. In einem Nachmittagstreffen schauen sich Expert*innen und Praktiker*innen genauer an, was funktioniert hat und was nicht. Ab 19.00 Uhr präsentieren sie ihre Erkenntnisse bei einem öffentlichen Meet Up einem breiteren Publikum, um das Gelernte zu teilen, Zauderer zu inspirieren und schließlich künftige Maßnahmen zu gestalten.

Parallel zur Ausstellung POWER unterstützt das Goethe-Institut Brüssel die Veranstaltungsreihe POWER Talks - ein öffentliches Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Filmvorführungen, zu dem unter anderem Thomas Auer, Daniel Barber, BC Architects, Oana Bogdan, Arno Brandlhuber, Koenraad Danneels, Andrés Jaque, Jeanette Kuo, Charlotte Malterre-Barthes, Philippe Rahm, Bas Smets, Paulo Tavares und Ola Uduku geladen sind.
 

Details

CIVA

Rue de l’Ermitage 55
1050 Brüssel

Sprache: Englisch, Französisch, Niederländisch
Preis: Frei


Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Power.