Diese Fortbildungsreihe, die vom Goethe-Institut für die Lehrerfortbildung weltweit entwickelt wurde, spiegelt den aktuellen Stand der Didaktik wider. Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Lehrkräfte bekommen neuen fachdidaktischen Input und werden kontinuierlich dazu angeregt, fremden und eigenen Unterricht zu beobachten. Auf diese Weise ergänzen sich theoretischer Wissensgewinn und reflektierendes Lernen.
In den Online-Fortbildungen können Sie neue Möglichkeiten der Fortbildung erkunden, welche die Prinzipien der kooperativen Aktionsforschung einbezieht: Handlungs- und Erfahrungswissen stehen im Mittelpunkt des praxisorientierten Arbeitens. Herzstück der Fortbildung ist daher auch ein „Praxiserkundungsprojekt“, kurz „PEP“ genannt: Mithilfe kollegialen Austausches führen Sie ein kleines Unterrichtsprojekt durch, das im Zusammenhang mit dem Thema der Fortbildung steht. Das Ziel ist, Neues auszuprobieren, alte Routinen zu brechen und Ihren eigenen Unterricht mit neuen Augen zu sehen.