Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Hauptbild zum Webinar Input Deutsch. Zeichnung, die verschiedenfarbige, kreuz und quer aufgestellte Post-Ils darstellt, auf denen ein Herz gezeichnet ist.© Goethe-Institut Paris

Input Deutsch: Eine Webinar-Reihe zum modernen Deutschlandbild

In unserer neuen Webinar-Reihe des Goethe-Instituts und DAAD Frankreich wollen wir das verstaubte Deutschlandbild aufpolieren. Einmal monatlich erhalten Sie Input zu kulturell-landeskundlichen Themen, die Menschen in Deutschland heutzutage bewegen. Und schwupps, schon kommt ein vielfältiges, modernes Deutschlandbild zum Vorschein!

Zur Anmeldung

Die Webinar-Reihe auf einen Blick

Was?
Input Deutsch: Eine Webinar-Reihe zum modernen Deutschlandbild – mit den DAAD-Lektorinnen und Lektoren aus Frankreich

Für wen?
Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Frankreich sowie alle anderen Interessierten

Wann?
-Einmal pro Monat ab Januar 2025 (jedes Webinar kann einzeln und unabhängig von anderen besucht werden)
Kommende Termine:
- Montag, 5. Mai 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr MESZ
- Dienstag, 10. Juni 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr MESZ
- Donnerstag, 25. September 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr MESZ
- Montag, 13. Oktober 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr MESZ
- Dienstag, 11. November 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr MEZ

Wo? Online auf ZOOM

Anmeldung: per Anmeldeformular

Sprache: Deutsch

Preis: kostenlos

Kontakt und Information: Britta.Nolte@goethe.de, +33 1 44 43 92 86


Themen und Referent*innen


Warum sollte ich an der Webinar-Reihe teilnehmen ?

Die Lehrpläne fordern einen Einzug kultureller und landeskundlicher Themen in den Deutschunterricht, die zudem Lernende begeistern und motivieren sowie ihnen Zugang zur deutschen Sprache verschaffen sollen. Oft greifen wir da auf klassische Themen (Zweiter Weltkrieg, geteiltes Deutschland, Berliner Mauer…) zurück, da wir diese gut kennen, hierzu bereits Material vorliegt und sie selbstverständlich immer ihre Berechtigung im Deutschunterricht haben. Zudem ist es natürlich gar nicht so einfach, sich im Berufsalltag in Frankreich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Deutschland auf dem Laufenden zu halten.

Genau hier setzt unsere neue Webinar-Reihe als Kooperationsprojekt der Goethe-Institute in Frankreich und des DAAD Frankreich an: Einmal pro Monat, können Sie sich in einer Stunde darüber informieren und darüber austauschen, wie sich deutsche Kultur gegenwärtig entwickelt und was Menschen in Deutschland gerade bewegt. Aus den kurzen Input-Webinaren der DAAD-Lektorinnen und -Lektoren in Frankreich ergibt sich ein modernes und vielfältiges Deutschlandbild anhand dessen Sie neuen Schwung in Ihren Deutschunterricht bringen können.
 


In Kooperation mit

Top