Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Salon Goethe Paris 2024© Canva/Goethe-Institut

Salon Goethe Nancy

Wir laden Sie herzlich zu einem informativen und geselligen Tag im Rahmen unseres Salon Goethe, der neuen Messe rund um den Deutschunterricht, ein. Diese findet am Samstag, den 19. Oktober in den Räumlichkeiten des Goethe-Instituts Nancy statt.


Der Salon Goethe auf einen Blick

Was: Salon Goethe, die Messe rund um den Deutschunterricht in Nancy

Für wen: alle Deutschlehrkräfte sowie Multiplikator*innen in Frankreich, Schulleitungen und am Deutschunterricht in Frankreich interessierte Personen

Wann: Samstag, 19.10.2023, 10:00-18:00 Uhr

Wo: Goethe-Institut Nancy, 39 Rue de la Ravinelle, 54000 Nancy 

Anmeldung: keine Anmeldung

Sprache: Deutsch, Französisch

Preis: kostenlos

Kontakt und Informationen: Barbara.Weyh@goethe.de+33 3 83 35 92 81 


Programmübersicht

ZEIT (MEZ) Veranstaltung/ Messevortrag
Ganztags Messestände mit Informationen
des Goethe-Instituts, unserer Partner-Verlage, Verbände und -Mittlerorganisationen
10:00-10:15 Uhr Begrüßung
10:15-10:45 Uhr Hueber Verlag: Bereichern Sie Ihren Unterricht mit der Plattform Deutschfuchs (alle Niveaustufen)
10:55-11:25 Uhr
  • Klett Verlag: Intuitiv Deutsch lernen mit dem Lehrwerk Miniprofis (MS / GS)
  • Philipus-Éducation: LOS! - die vielseitig einsetzbare Deutschlernmethode (CM2, 6e-4e)
  • Cornelsen Verlag: Das Leben - die selbstverständliche Art, Deutsch zu lernen für junge Lernende 
11:35-12:05 Uhr
  • Goethe-Institut: Pädagogische Ressourcen für den Primarbereich
  • Goethe-Institut: Pädagogische Ressourcen für den Sekundarbereich
12:05-13:35 Uhr Mittagspause | Catering vor Ort
13:35-14:05 Uhr DJH Rheinland e.V.: Entdecke Deutschland: Innovative Workbooks für Sprach- und Landeskunde (A1/A2, B1/B2)
14:15-15:15 Uhr Podiumsdiskussion: Wie können Lehrkräfte ihre Schüler*innen für eine Mobilität in der Grenzregion motivieren? Teilnehmer*innen:
- Dr. Julia Putsche (Universität Straßburg)
- Alexandra Schwarz (V.A.U.S.)
- Charlotte Schneiders (Pro Tandem)
- Siniša Galic (Goethe-Institut)
15:25-15:55 Uhr DFJW / Mobiklasse: „Als Nachbarn zusammenleben und lernen“ - ein neues Förderprogramm für die Grenzregion
16:05-16:35 Uhr Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Studieren in Deutschland
16:45-17:15 Uhr Goethe-Institut: Fortbildungen und Stipendien für Lehrkräfte
17:25-17:55 Uhr Goethe-Institut: Interkulturelle Trainings für Schüler*innen – der sprachlich-kulturelle Impuls für eine Mobilität in der Grenzregion

Eine Anmeldung für einzelne Vorträge ist nicht erforderlich. Sie können am Tag selbst entscheiden, welche Vorträge Sie sich anhören möchten.


Messevorträge


Messestände

Baguette et Marmelade, Cornelsen Verlag, DAAD, DJH Rheinland, EMDL, Goethe-Institut, Hueber Verlag, Klett Verlag, OFAJ/ Mobiklasse, Philipus Education, Pro Tandem, Vocable

Top