Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Halaqat

Stärkung der kulturellen Verbindungen zwischen Europa und der Region Nahost/Nordafrika bei gleichzeitiger künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Thema der Geschlechtergleichstellung.

Halaqat

Kulturprojekte

The letters "Repurpose" on a wall in black and white © Goethe-Institut

Ausschreibungen
REPURPOSE

Das Projekt Repurpose verwandelt ungenuttze Gebäude in Amman in temporäre Kulturorte. Informieren Sie sich über unsere Ausschreibungen.

Mirath:music @ Goethe-Institut

Mirath:music

Mirath:Music ist eine tourende Soundausstellung über das musikalische Erbe in Westasien und Nord- und Nordost-Afrika. Die Ausstellung verfolgt einen experimentellen kuratorischen Ansatz, indem sie die individuellen Ideen der beteiligten Künstler*innen aufgreift und mit musikalischen Elementen aus unterschiedlichen Zeiten und Orten spielt.

Musiqa 3al Daraj & Amman Jazz Festival © Amman Jazz Festival

2019-2023
Amman Jazz Festival & Musiqa 3al Daraj

Amman Jazz Festival und das Musiqa 3al Daraj Festival sind zurück und präsentieren eine sorgfältige Auswahl an Live-Auftritten mit frischen, neuen Klängen von außergewöhnlichen Künstler*Innen aus Jordanien und der ganzen Welt. 

Kultur- und Bildungsprojekte Jemen

Kulturnetzwerke Jemen 2022-23 © Goethe Institut - Jordanien

Kulturnetzwerke Jemen

Das Projekt „Kulturnetzwerke Jemen“, das durch das Auswärtige Amt gefördert wird, hat sich der Förderung der Kunst- und Kulturszene im Jemen verschrieben. 

Yemen Creative Hubs © Goethe-Institut Jordanien

Yemen Creative Hubs

Das von der Europäischen Union finanzierte und vom Goethe-Institut kofinanzierte Projekt "Yemen Creative hubs" soll Organisationen und Praktiker der kulturellen Zivilgesellschaft in die Lage versetzen, sich wirksam an Entwicklungs- und Friedensprozessen zu beteiligen und zur Überwindung der Auswirkungen der humanitären Krise und des Gefühls des Verlusts in der jemenitischen Zivilgesellschaft beizutragen.

Ausstellungs-Eröffnung im Rahmen des Projekts „Mode und Identität“ (Elysée-Projekt 2010, deutsch-französisch gefördertes Jugend-Webprojekt inkl. Foto-Ausstellung und Modenschau). © Cloé Vaniscotte ; Nutzungsrecht DH Sanaa

Deutsches Haus Sana'a

Das Deutsche Haus für Zusammenarbeit und Kultur, Sana´a (Jemen), ist eine eingetragene jemenitische Nicht-Regierungsorganisation (NRO) für Kulturaustausch, die auf nicht profitorientierter Grundlage auf hohem Niveau in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt als einzige deutsche Kulturgesellschaft die Bereiche Spracharbeit, Kulturarbeit und Bibliotheksarbeit im Jemen vertritt.

Kultur und Gesellschaft

Chancen © Getty Images

Chancen

Auf der Seite „Chancen“ wollen wir auf eine Auswahl von Residenzprogrammen, Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring-Angeboten, Koproduktionsaufrufen und anderen Chancen aus unserem Netzwerk aufmerksam machen, die für Künster*innen in Jordanien von Interesse sein könnten.

Targmat:na © Targmat:na

Targmat:na

Deutschsprachige Literatur in der arabischen Welt: empfohlene Neuerscheinungen zur Übersetzung ins Arabische, eine Datenbank übersetzter Bücher und Informationen zur Literaturszene.

DeutschlandNoFilter Goethe Institut

Das Deutschlandmagazin
#DeutschlandNoFilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

Vergangene Projekte GI Jordanien Ahmad Salameh © Goethe-Institut Jordanien

Bisherige Projekte

Möchten Sie mehr über unsere früheren Programme erfahren? Hier können Sie in unserem Archiv stöbern.

Top