Fotoausstellung Sebastian Backhaus

Ausstellung | So kommen Angst und Hoffnung in die Welt

  • Goethe-Institut Casablanca, Casablanca

  • Sprache Allemand/Anglais
  • Preis Eintritt frei

Fotoausstellung Sebastian Backhaus © Sebastian Backhaus

Vernissage 13.11.2019 | 17.00 Uhr

In eindrucksvollen Fotografien dokumentiert der Berliner Sebastian Backhaus die Gräuel der kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten. Seine Aufnahmen geben Einblick in Lebensrealitäten, die das Resultat des Kriegs in Syrien und im Irak sind. Nicht die Kriegsberichterstattung an sich steht im Fokus, sondern das Leben der Menschen abseits des unmittelbaren Kriegsgeschehens. So berühren in seinen Fotografien die alltäglichen Situationen und nicht das aus den Schlagzeilen Bekannte.
Trotz unübersehbarer Zerstörung, Angst und Leid schafft es Backhaus, dem Betrachter mit seinem fotografischen Feingefühl Hoffnung aufzuzeigen.

Sebastian Backhaus ist Fotojournalist und lebt in Berlin. Sein Spezialgebiet ist die Dokumentation der Lebensbedingungen der Menschen in den Kriegsgebieten des Nahen Ostens.
Backhaus ist Autodidakt und hat sich das Fotografieren selbst beigebracht. Nach ausgedehnten Reisen im Mittelmeergebiet und geprägt durch die Ereignisse in Kairo während des Ausbruchs des „Arabischen Frühlings“ hat er beschlossen, sich fortan ausschließlich der Fotografie zu widmen. Backhaus arbeitet u.a. für Die Welt (Berlin), zenith (Berlin), Le Journal du Dimanche (Paris) und das Knack Magazin (Brüssel).

Vor seiner Karriere als Fotojournalist betrieb Backhaus einen Nachtclub und hat soziale Kinder- und Jugendeinrichtungen geleitet.

 


Ort

Goethe-Institut Casablanca
11, place du 16 novembre
20 000 Casablanca
Marokko