Meet the Teacher

Meet the teacher Barcamp © Goethe-Institut Ukraine

Das Projekt „Meet the Teacher“ zielt darauf ab, die Medienkompetenz von Lehrer:innen und Schüler:innen zu stärken durch maßgeschneiderte Materialien für ihre Klassenräume. Zu diesem Zweck entwickelten Lehrer:innen mit Unterstützung von Produktentwickler:innen und Expert:innen für kreative Medienkompetenz neue Bildungsprodukte.

Über das Projekt

Das Projekt startete mit einem Barcamp am 7. Juli im Goethe-Institut in Kyjiw, bei dem sich über 40 Lehrer:innen, Kreative und Medienkompetenz-Expert:innen gegenseitig Impulse gegeben und anschließend Teams gebildet haben. Sieben Teams entwickelten zunächst Prototypen ihrer Produktideen, die im Oktober einer Jury vorgestellt wurden. Die vier besten Ideen erhielten eine Förderung zur Weiterentwicklung ihrer Produkte, zur Stärkung der Medienkompetenz im Schulunterricht, die kommuniziert, Lehrkräften in Online-Seminaren vorgestellt und an Schulen in der gesamten Ukraine verschickt werden.

Gewinnerprojekte

Praktische Medienkompetenz

Das pädagogische und methodische Online-Handbuch „Praktische Medienkompetenz in der neuen ukrainischen Schule für die Klassenstufen 5–7“ wurde von der Initiativgruppe „Medianushivtsi“ realisiert. Der Inhalt mit 21 Online-Übungen bildet Fähigkeiten im Umgang mit Informationen, kritischer  Bewertung von Mediennachrichten und  Identifizierung von  Stereotypen, sicheres Verhalten im digitalen Raum usw. aus. 
Kontakt: voloshenuk20@gmail.com

Medienturm

„Medienturm“ ist ein interaktives Spiel für Kinder ab 11 Jahren, das Medienkompetenz fördert. Die Teilnehmer bauen einen Turm aus Bausteinen, analysieren Aussagen und unterscheiden zwischen Fakten, Fakes und Meinungen. Jede Entscheidung beeinflusst die Stabilität des Turms und zeigt die Bedeutung von verlässlicher Information. Das Spiel stärkt kritisches Denken und Resilienz gegen Desinformation.
Кontakt: bogdzi7@gmail.com

Kritischer Spielzug

Das Spiel für Infomedienkompetenz „Kritischer Spielzug“ ist ein Spiel für den Unterricht für Teilnehmende im Alter von 13 bis 99+. Das erfolgreiche Lösen situativer Aufgaben aus dem realen modernen Alltag fördert einen gesunden Wettbewerb, entwickelt Führungseigenschaften, bildet das kritische, analytische Denken aus und weckt den Teamgeist.
Kontakt: criticalstepinfomedia@gmail.com

Adventskalender Medienkompetenz

Moderne Jugendliche sind ständig mit Informationen konfrontiert, verfügen aber nicht immer über genügend Wissen und Fähigkeiten, um Medieninhalte kritisch wahrzunehmen. Der Adventskalender soll den Jugendlichen nicht nur die Grundlagen der Medienkompetenz vermitteln, sondern dies auch in einer interessanten, interaktiven Form tun. Der Adventskalender ist für 20 Tage ausgelegt und plant für jeden Tag 15-20 Minuten Treffen mit den Schüler:innen ab 12 Jahren ein.
Kontakt: irinashabelyan@gmail.com

Kontakt

Projektpartner

Folgen Sie uns