Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
EU4Culture - Kulturförderung in den Ländern der Östlichen PartnerschaftFoto (Ausschnitt): Jeremy Bishop / Unsplash

Kulturförderung in den Ländern der Östlichen Partnerschaft
EU4Culture

In einem Konsortium mit dem Danish Culture Institute, den Czech Centres und dem Institut Français in Georgien, setzt das Goethe-Institut das EU-Förderprojekt „EU4Culture“ um. Das EU4Culture-Projekt zielt darauf ab, die Kultur und soziale Entwicklung in den Ländern der Region der Östlichen Partnerschaft zu fördern. Das Projekt stellt die Kultur und die Kreativwirtschaft, in den Mittelpunkt, die alle ein großes Potenzial für eine nachhaltige Politik mit breitem Einfluss haben. Das Projekt begann am 1. Januar 2021 und endet am 31. Dezember 2024.

Ausschreibung für die Produktionsfirma

Eine Person tanzt und dreht sich dabei so schnell, dass sie verschwommen erschient Foto: Ahmad Odeh / unsplash

Das Projekt EU4Culture sucht eine Produktionsfirma, die das lokale Festival in der Ukraine im Rahmen des Projektes EU4Culture organisieren wird. Aufgaben: die Verwaltung, technische und logistische Unterstützung des Festivals in enger Zusammenarbeit mit dem EU4Culture-Nationalteam und dem lokalen Kurator in der Ukraine.

Die weiteren Informationen finden Sie in der Leistungsbeschreibung.

Leute in einem hellen Raum Foto: ian dooley / Unsplash

UMSETZUNG DER KULTURENTWICKLUNGSSTRATEGIEN

Als Ergebnis des Zuschussaufrufs zur Unterstützung der Vorbereitung und Umsetzung kultureller Entwicklungsstrategien hat das Projekt drei Städte in der Ukraine für die Umsetzung ihrer Initiativen ausgewählt.

Leute in einem hellen Raum Foto: ian dooley / Unsplash

Ausgewählte Kultur- und Cross-Innovationsprojekte

Als Ergebnis des Zuschussaufrufs wurden vier Projekte in der Ukraine unterstützt.


Kontakte

Daria Moskalevych

Projektkoordinatorin in der Ukraine
Daria.Moskalevych@goethe.de

Top