Uwe Johnsons New York Wiedersehen mit Riverside Drive
Vor wenig mehr als 50 Jahren begann Uwe Johnson, ein damals in New York lebender Schriftsteller aus Deutschland, mit dem Schreiben von Jahrestage – einem der großartigen Meisterwerke der deutschen Nachkriegsliteratur. Die hauptsächlich in New York angesiedelte Erzählung erstreckt sich über 365 Tage, vom 21. August 1967 bis zum 20. August 1968. Anlässlich der ersten vollständigen Übersetzung von Jahrestage ins Englische lädt das Goethe-Institut dazu ein, in das New York Uwe Johnsons und seines Alter Egos Gesine Cresspahl einzutauchen.
In dieser Slideshow können Sie dem Autor digital beim Verfassen seines Jahrestage-Manuskripts über die Schulter schauen – und sogar einen Blick auf die Arbeit Damion Searls’ werfen, der diesen modernen Klassiker der bundesdeutschen Nachkriegsliteratur 2018 erstmals komplett ins Englische übersetzt hat.
Entwurf Übersetzung "Jahrestage" 29.10.1967 durch Damion Searls
Impressum
Kurator: Dr. Christoph Willmitzer
Projektleitung: Walter Schlect
Stadtplan: Damion Searls
Fotografie: Daniel Albanese
Praktikanten: Cana Jasemin Czyrt, Naomi Bechert, und Suna Yilmaz
Wir danken der Uwe-Johnson-Forschungsstelle an der Universität Rostock, der Johannes und Annitta Fries Stiftung, der Peter Suhrkamp Stiftung, New York Review Books Classics, und The Culinary Institute of America für die Unterstützung. Die Übersetzung von Jahrestage ins Englische wurde unterstützt durch das Übersetzungsförderungsprogramm des Goethe-Instituts und das Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.