1975 - 2025 Meilensteine aus 50 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam

© German Embassy Hanoi

23.09.1975

Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam.

Ein bedeutender Meilenstein in den bilateralen Beziehungen beider Länder - die Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 23. September 1975 ebnete den Weg für eine enge Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam.

20.04.1976

Eröffnung der deutschen Botschaft in Hanoi im heutigen Métropole Hotel.

09.11.1989

Fall der Berliner Mauer

Ein Datum, das Geschichte schrieb. Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 war ein historisches Ereignis, das das Ende der Teilung Deutschlands und den Beginn einer neuen Ära markierte.


03.10.1990
Wiedervereinigung Deutschlands

Die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 war ein historisches Ereignis, das die Teilung Deutschlands in Ost- und Westdeutschland beendete. Durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Bundesrepublik Deutschland wurde die staatliche Einheit Deutschlands wiederhergestellt.

German reunification picture alliance / imageBROKER © Manfred Vollmer


04.10.1990
Eröffnung des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hanoi

Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) Vietnam wurde am 4. Oktober 1990 – einen Tag nach der Wiedervereinigung – in Hanoi offiziell gegründet. Seit den Anfängen unterstützt die FES die nachhaltige Entwicklung des Landes. Schwerpunkte liegen auf dem Parteien- und Rechtsstaatsdialog sowie in der Unterstützung der Gewerkschaften. Seit 2015 betreut zusätzlich ein Projektteam die regionale Arbeit zu Klima und Energie.

Opening of the Friedrich-Ebert Foundation office in Hanoi © German Embassy Hanoi


1991
Verlegung der deutschen Botschaft auf das Gelände der ehemaligen DDR-Botschaft

Die Deutsche Botschaft in Hanoi zog im Jahr 1991 in die Tran Phu Straße (Stadtteil Ba Dinh). Das neue Gelände hatte zuvor als Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gedient.

Relocation of the German Embassy to the site of the former Embassy of the German Democratic Republic (DDR) © German Embassy Hanoi


06.03.1991
Eröffnung des Generalkonsulats in Ho-Chi-Minh-Stadt auf dem Gelände der ehemaligen BRD-Botschaft


06.03.1991
Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Vietnam

Das Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit, das bereits im Mai 1990 unterzeichnet worden war, trat 1991 in Kraft. Dieses Abkommen bildet die Grundlage für einen intensiven Austausch zu Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur und fördert das gegenseitige Verständnis beider Länder.

Cultural cooporation © Goethe-Institut Hanoi


20.11.1991
Abkommen über technische Zusammenarbeit und Beginn der entwicklungspolitischen Kooperation zwischen Deutschland und Vietnam

Das Abkommen über technische Zusammenarbeit markiert die Wiederaufnahme der deutsch-vietnamesischen Entwicklungszusammenarbeit. Insgesamt hat Deutschland bis heute Mittel in Höhe von über 3 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt. Damit wurden unter anderem Programme zur wirtschaftlichen Transformation, zur Entwicklung des Berufsbildungssystems, zur Stärkung des Gesundheitssektors, zur Energiewende, zur Anpassung an den Klimawandel sowie zum Umweltschutz finanziert. Deutschland leistet damit bis heute einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Vietnams.

Agreement on technical cooperation and start of development cooperation between Germany and Vietnam © German Embassy Hanoi


1993
Eröffnung des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hanoi


11.1995
Bundeskanzler Helmut Kohl in Vietnam

In 1995 besuchte Bundeskanzler, Helmut Kohl, Vietnam. Dies war der erste offizielle Besuch eines deutschen Bundeskanzlers seit der Wiedervereinigung des Landes im Jahr 1975 und stellte einen bedeutenden Schritt zur Festigung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern dar, insbesondere zur deutschen Unterstützung für Vietnams wirtschaftliche und politische Reformen.

Federal Chancellor Helmut Kohl in Vietnam © German Embassy Hanoi


22.12.1997
Eröffnung des Goethe-Instituts in Hanoi

Auf der Basis des bilateralen Kulturabkommens von 1997 wurde das Goethe-Institut in Hanoi am 22. Dezember 1997 unter Mitwirkung des Lyrikers und Generalsekretärs des Goethe-Instituts Joachim Sartorius, des eutschen Botschafters Wolfgang Erck, des Staatsministers des Auswärtigen Amts Werner Hoyer und vietnamesischer Prominenz eröffnet. Das Goethe-Institut befindet sich in der Hang Duong Straße 54-56. Es bietet vier Klassenräume, Bibliothek, Galerie, Kulturforum, Cafeteria und Büros.

Opening of Goethe-Instiut in Hanoi © Goethe-Institut Hanoi


20.08.1999
Eröffnung des Landesbüros der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Am 20. August 1999 wurde ein Büro der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ, heute GIZ) offiziell in Hanoi eröffnet. Das Büro wurde eingerichtet, um das wachsende Kooperationsportfolio zwischen Vietnam und Deutschland zu koordinieren – ein Meilenstein in der Intensivierung der deutsch-vietnamesischen Beziehungen. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie zerschnitt MPI-Vizeminister Vũ Huy Hoàng zu diesem Anlass ein rotes Band.

GIZ Vietnam © GIZ Vietnam

2001


Eröffnung des Büros der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Hanoi

Jetzt entdecken


2003
Bundeskanzler Gerhard Schröder in Vietnam

Bundeskanzler Gerhard Schröder besuchte Vietnam am 15. Mai 2003 als Station einer Südostasien-Reise und unterzeichnete dort zusammen mit dem vietnamesischen Ministerpräsidenten Phan Van Khai mehrere Wirtschafts- und Finanzabkommen.

Federal Chancellor Gerhard Schröder in Vietnam © German Embassy Hanoi


2003
Eröffnung der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Hanoi

2005


Erinnerungsreise der „Moritzburger“

Jetzt entdecken


05.2007
Bundespräsident Horst Köhler in Vietnam

Zum Besuchsprogramm des ehemaligen Bundespräsidenten gehörte eine Diskussion mit Vertretern von Staat und Gesellschaft über eine Vertiefung der Wirtschaftskooperation.

Federal President Horst Köhler in Vietnam  © German Embassy Hanoi


2008
Gründung der Vietnamese-German-University (VGU) in Binh Duong


27.04.2009
Eröffnung des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Hanoi

In Vietnam gab es ab 2003 Projekte der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Am 27. April 2009 wurde ein Regionalbüro für die Mekong-Region in Hanoi eröffnet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören soziale Gerechtigkeit, sozial-ökologische Transformation und Geschlechtergerechtigkeit. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung fühlt sich dem demokratischen Sozialismus und der internationalen Solidarität verpflichtet.

Opening of the Rosa-Luxemburg Foundation office in Hanoi Das RLS-Team während der Feier zum 15-jährigen Jubiläum des Büros Hanoi im Jahr 2024. © RLS


2010
Eröffnung des Goethe Instituts in Ho-Chi-Minh-Stadt

Das Goethe-Institut Ho-Chi-Minh Stadt wurde 2010 als Zweigstelle genehmigt. Seine Anfänge gehen auf die Gründung einer Deutschen Stiftung durch Goethe-Institut, DAAD und German Business Association (GBA) im Jahre 2005 zurück.

Opening of Goethe-Instiut in HCMC © Goethe-Institut HCMC


2011
Eröffnung des Büros der Hanns-Seidel-Stiftung in Hanoi

2011

10.2011
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Vietnam

Jetzt entdecken

2012

18.09.2012
Eröffnung des Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung in Hanoi

Jetzt entdecken

2016

Oktober - November, 2016
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier in Vietnam

Jetzt entdecken


2017
Eröffnung des Deutschen Hauses in Ho-Chi-Minh-Stadt

Opening of DH in HCMC © Deutsches Haus Ho Chi Minh City

Januar 2022

06.-09.01.2022
Besuch der Fregatte „Bayern“ der deutschen Marine in Ho-Chi-Minh-Stadt

Jetzt entdecken

2022

13.11.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz in Vietnam

Jetzt entdecken

Januar 2024

23-24.01.2024
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Vietnam

Jetzt entdecken

Heute