© German Embassy Hanoi
© Goethe-Institut Hanoi
© Pierre Dieulefils
© German Embassy Hanoi
Mit der Eröffnung eines eigenen Büros der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Hanoi weitete Deutschland sein Engagement in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit mit Vietnam weiter aus. Zahlreiche Projekte werden seither durch Zuschüsse und Kredite u. a. in den Bereichen Gesundheit, Stadtentwicklung und Energie durch die Bundesregierung finanziert.
Die sogenannten „Moritzburger“ - Vietnamesinnen und Vietnamesen, die vor 50 Jahren auf Einladung der DDR in Dresden und Moritzburg eine Ausbildung erhalten haben, unternahmen im Oktober 2005 eine Erinnerungsreise nach Deutschland.
© German Embassy Hanoi
Bundeskanzlerin Merkel besuchte Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Sie wurde von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation begleitet. Gemeinsam mit ihrem vietnamesischen Counterpart, Premierminister Nguyen Tan Dung, unterzeichnet sie die „Gemeinsame Erklärung von Hanoi“, die eine strategische Partnerschaft zwischen Deutschland und Vietnam begründet.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eröffnete am 18. September 2012 offiziell ihr Vietnam-Büro in Hanoi. Die Eröffnung fand vor dem Hintergrund des raschen Wirtschaftswachstums Vietnams und der erstarkenden diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland statt. An der Veranstaltung nahm auch der deutsche Vizekanzler Philipp Rösler teil.
Zu den thematischen Schwerpunkten der FNF in Vietnam zählen Rechtsstaatlichkeit, Freihandel, soziale Marktwirtschaft und die Stärkung der Rolle der Frau. Mit ihren Initiativen will die FNF liberale Werte fördern und zu einer offeneren und wohlhabenderen Gesellschaft in Vietnam beitragen.
© German Embassy Hanoi
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier kommt zu einem dreitägigen Besuch nach Vietnam. Nach politischen Gesprächen in Hanoi, u.a. mit Premierminister Nguyen Xuan Phuc, reiste er nach Ho-Chi-Minh-Stadt, wo er am Richtfest für das damals noch im Bau befindliche Deutsche Haus teilnahm.
© German Embassy Hanoi
Vom 06. bis 09. Januar 2022 besuchte die Fregatte „Bayern“ Ho-Chi-Minh-Stadt.
Der Schiffsbesuch war Teil einer siebenmonatigen Ausbildungs- und Präsenzfahrt im Indo-Pazifik. Stationen waren Pakistan, Australien, Guam, Japan, Südkorea, Singapur, Vietnam, Sri Lanka und Indien.
Vor der Durchquerung des Südchinesischen Meeres beteiligte sich die Fregatte „Bayern“ einen Monat lang an der Überwachung der VN-Sicherheitsratssanktionen gegen Nordkorea.
© German Embassy Hanoi
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation Hanoi und trifft zu Gesprächen mit dem Generalsekretär der kommunistischen Partei Vietnams, Nguyen Phu Trong, und Premierminister Pham Minh Chinh zusammen.
© German Embassy Hanoi
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt zu einem Staatsbesuch nach Vietnam. Er besucht Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und die Deutsch-Vietnamesische Universität in Binh Duong. Begleitet wird der Bundespräsident u.a. von Arbeitsminister Hubertus Heil, der am Rande des Besuchs gemeinsam mit seinem vietnamesischen Amtskollegen Dao Ngoc Dung eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Erwerbsmigration unterzeichnet.