Das länderübergreifende Programm „Kultur- und Kreativwirtschaft“ wurde von Ende 2018 bis Anfang 2023 gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem Goethe-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Das Programm strebte an, die Einkommens- und Beschäftigungsperspektiven von Kreativschaffenden in sechs Partnerländern zu verbessern: Libanon, Jordanien, Irak, Kenia, Senegal und Südafrika. Dabei konzentrierten sich die Aktivitäten auf die Subsektoren Design, Musik, Animation und Mode. Neben der Stärkung der unternehmerischen und digitalen Kompetenzen von Kreativschaffenden, setzte das Programm an der Verbesserung der Rahmenbedingungen sowie an der Stärkung des Ökosystems der Kultur- und Kreativwirtschaft an.
Mehr zu Kultur- und Kreativwirtschaft-Förderung am Goethe-Institut
Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung des Goethe-Instituts in der Region Nordafrika und Naher Osten
Manual zum Aufbau von Cultural Entrepreneurship Hubs
KONTAKT
Nico DegenkolbGoethe-Institut Zentrale
Tel. +49 89 1592 1436
Degenkolb@goethe.de
Goethe-Institut Zentrale
Grimmer@goethe.de