Übersetzer*innen tauschen sich aus

Sensibles Übersetzen zwischen Französisch und Deutsch

Im Rahmen des Resonance-Programms hatten Anna von Rath und Justine Coquel die Möglichkeit, ein Jahr als Tandem zu arbeiten. Also setzten die beiden Literaturübersetzerinnen sich mit diskriminierungskritischem Übersetzen auseinander und führten Gespräche mit Kolleg*innen.

Bunte Illustration mit verschiedenen Menschen, die lesen, in Büchern blättern, vorlesen, am Laptop arbeiten. © Anna Meidert

Was bedeutet sensibles Übersetzen zwischen Französisch und Deutsch?

Zwei Literaturübersetzerinnen tauschen sich aus

Im Rahmen des Resonance-Programms der Goethe-Institute in Frankreich hatten wir, Anna von Rath und Justine Coquel, die Möglichkeit, ein Jahr als Tandem gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Wir sind beide Literaturübersetzerinnen und interessieren uns für diskriminierungssensibles Übersetzen. Also beschlossen wir, uns genau zu diesem Thema miteinander auszutauschen, zu recherchieren und Gespräche mit weiteren Übersetzer*innen zu führen.

Bunte Illustration mit verschiedenen Menschen, die lesen, in Büchern blättern, vorlesen, am Laptop arbeiten. © Anna Meidert

Die Übersetzerinnen

Vortrag: Sensible Schrift

Veranstaltungsprogramm

Im Rahmen des Resonance-Projektes beschäftigten sich Anna von Rath und Justine Coquel mit den Möglichkeiten sensibler Übersetzungen. Zusammen mit Marie Hermann und Amandine Gay findet ein gemeinsamer Austausch über das Spannungsfeld von integrativer und diskriminierungsfreier Sprachpraxis statt.

Bunte Illustration mit verschiedenen Menschen, die lesen, in Büchern blättern, vorlesen, am Laptop arbeiten. © Anna Meidert

Folgen Sie uns