Workshop zur Bildgestaltung KI und KAFKA

100 Jahre Kafka © Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan

Fr, 07.06.2024

10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi

100 Jahre Kafka

Kafka hat die düstere, fast halluzinatorische Macht der Maschine vorausgeahnt. In unserem Workshop "KI und Kafka" lernen die Teilnehmenden KI-Bilderzeuger wie Midjourney und DALL-E kennen. Danach tauchen wir in Franz Kafkas Kurzprosa ein, um seine surreale und rätselhafte literarische Welt bildlich darzustellen. Die Teilnehmenden können aus drei vorab bekannt gegebenen Geschichten wählen und Kafkas Erzählungen wörtlich oder im übertragenen Sinne interpretieren, um mit KI-Tools grafische Kunst zu erschaffen. Die fertigen Werke werden auf der Website des Goethe-Instituts veröffentlicht, wobei das Urheberrecht bei den Künstler*innen bleibt.
Tag: Freitag, 07. Juni 2024
Zeit: 10:00 AM - 4:00 PM
Veranstaltungsort: Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Neu-Delhi

Zielgruppe

Künstler*innen, Grafikdesigner*innen, Illustrator*innen, Leser*innen, Kafka- und KI-Enthusiast*innen sowie Kreative und Pädagoginnen aus den Bereichen Literatur und bildende Kunst, die an KI-Werkzeugen, Storytelling und der Transformation von Erzählungen in Grafiken interessiert sind.

Workshop Themen

  • Erstellung einer von Kafka inspirierten visuellen Kurzgeschichte mit Hilfe von KI-Tools.
  • Vorstellung und Erkundung von KI-Bilderzeugern wie Midjourney und DALL-E.
  • Erstellung eines Storyboards für ausgewählte Kafka-Erzählungen.
  • Produktion von Kunstwerken, die den individuellen Stil der Teilnehmenden widerspiegeln.
  • Nutzung von Dashtoon Studio (https://dashtoon.com/create) als Haupt-Tool, mit der Option, eigene Abonnements für Midjourney oder DALL-E zu verwenden.
  • Erstellung eines Bild-Karussells, das eine Kafka-Geschichte in persönlicher künstlerischer Vision lebendig darstellt.

Workshop Leitung

Divya Tak © Divya Tak Divya Tak ist eine vielseitige Kreative, die an Produkten, Spielen, Comics, Illustrationen, VFX-Projekten, Podcasts und mehr arbeitet. Sie baut derzeit ihr Kreativstrategiestudio Joyus auf und arbeitet mit ihrer Schwester an verschiedenen narrativen Spielen. Außerdem leitet sie die AI for Creatives Community in Bangalore.

Zurück