DaF in der Sekundarschule

Schüler klatschen im Klassenzimmer die Hände gegeneinander

Jugendliche lernen eine Fremdsprache anders als kleine Kinder oder Erwachsene.
In dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit einer Reihe von didaktisch-methodischen Prinzipien, die sich für den DaF-Unterricht in der Sekundarschule bewährt haben und auf die Sie sich bei der Gestaltung Ihres Unterrichts stützen können. In diesem Modul analysieren Sie auch einzelne Beispiele vom Sprachunterricht, der junge Lernende darin unterstützt, erfolgreich Deutsch zu lernen.
Die Inhalte erarbeiten Sie sich in einer Kombination aus Selbststudium und Gruppenarbeit. So profitieren Sie von der Flexibilität des Selbststudiums und können sich gleichzeitig mit Ihrer Gruppe austauschen und sich gegenseitig unterstützen.

Das Goethe-Institut Ukraine unterstützt mit dieser Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft die Reform „Neue Ukrainische Schule“.

Das Angebot auf einen Blick

  • Zielgruppe: Deutschlehrkräfte an staatlichen Schulen im Sekundarbereich (5.-6. Klasse)
  • Seminarsprache: Deutsch
  • Format: tutorierte Online-Fortbildung auf der Moodle-Plattform mit zwei Online-Livesitzungen (à 2 UE) im Zoom
  • Dauer: 4 Wochen
  • Zeitaufwand/ Teilnahmebestätigung: 40 UE
  • Technische Voraussetzungen: PC oder Laptop/ Tablet, Mac, iPad; Headset mit Mikrofon und stabile Internetverbindung
  • die Teilnahme an der Fortbildung: kostenlos

Kontakt

Folgen Sie uns