|
14:30–15:20 Uhr
Babyn Jar. Stimmen.
Lektüre und Diskussion des Buches | Marianna Kijanowska
-
Leipziger Buchmesse, Leipzig
- Sprache Deutsch
- Teil der Reihe: Stimmen der Resilienz und der kulturellen Erneuerung
Im September 1941 wurden im größten Einzelmassaker des Zweiten Weltkrieges in der Schlucht von Babyn Jar nahe Kyjiw mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder von Einsatzgruppen der deutschen Sicherheitspolizei ermordet. In der Sowjetunion wurde das Verbrechen verschwiegen, den Opfern ein Gedenken verwehrt. Marianna Kijanowska lässt in ihren Gedichten die Menschen auf dem Weg in den Tod sprechen, ihre Gedanken, Erinnerungen, Ängste und Beobachtungen äußern und gibt ihnen ihre Namen und Stimmen zurück. Die Präsentation gibt Einblick in die Gedichte, die Sprache und die Entstehungsumstände des Bandes und stellt Bezüge zur Gegenwart her.
Moderation: Claudia Dathe
Organisator:innen: die Bundeszentrale für politische Bildung
Moderation: Claudia Dathe
Organisator:innen: die Bundeszentrale für politische Bildung
Ort
Leipziger Buchmesse
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland