|
15:30–16:20 Uhr
«Der Wilde Westen Ost-Europas. Der ukrainische Weg aus dem Imperium»
Präsentation | Pavlo Kazarin, Vladimir Balzer
-
Leipziger Buchmesse, Leipzig
- Sprache Deutsch
- Teil der Reihe: Stimmen der Resilienz und der kulturellen Erneuerung
Die Essaysammlung „Der Wilde Westen Ost-Europas“ ist eine Chronologie der Ereignisse des letzten Jahrzehnts in der Ukraine durch den Autor. Es ist ein Versuch, die Umstände zu verstehen, in denen sich die Ukrainer befinden, und Antworten auf die Frage zu finden, was zu tun ist. Das Buch wurde mit mehreren wichtigen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2022 erhielt es den renommierten BBC Book of the Year Award und eine besondere Erwähnung des Yuriy Shevelov Prize für einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Essayismus und des intellektuellen Diskurses in der Ukraine. Im Jahr 2023 wurde „Der Wilde Westen Ost-Europas“ für den Schewtschenko-Preis in der Kategorie Publizistik, Journalismus nominiert.
- TeilnehmerInnen: Pavlo Kazarin
- Moderation: Vladimir Balzer
- Veranstalter: Ukrainisches Institut, Goethe-Instit Ukraine, mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Pavlo Kazaryn ist ukrainischer Journalist, Publizist, TV- und Radiomoderator. Er gehört zu den einflussreichsten Journalisten der Ukraine. Seit dem 25. Februar 2022 dient er in den Streitkräften der Ukraine.
Vladimir Balzer ist Korrespondent im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Ausserdem moderiert er Sendungen im Programm von Deutschlandfunk Kultur. Darüber hinaus vertritt er seinen Sender regelmäßig als Korrespondent in den USA.
- TeilnehmerInnen: Pavlo Kazarin
- Moderation: Vladimir Balzer
- Veranstalter: Ukrainisches Institut, Goethe-Instit Ukraine, mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Pavlo Kazaryn ist ukrainischer Journalist, Publizist, TV- und Radiomoderator. Er gehört zu den einflussreichsten Journalisten der Ukraine. Seit dem 25. Februar 2022 dient er in den Streitkräften der Ukraine.
Vladimir Balzer ist Korrespondent im Hauptstadtstudio des Deutschlandfunks. Ausserdem moderiert er Sendungen im Programm von Deutschlandfunk Kultur. Darüber hinaus vertritt er seinen Sender regelmäßig als Korrespondent in den USA.
Ort
Leipziger Buchmesse
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland