|
12:00 Uhr
„Warum wir nichts aus der Geschichte gelernt haben“
Autorengespräch | Oksana Sabuschko, Natascha Freundel
-
Leipziger Buchmesse, Leipzig
- Sprache Englisch
- Teil der Reihe: Stimmen der Resilienz und der kulturellen Erneuerung
Was sind die Ursachen für den Krieg in der Ukraine? Und welche Bedrohung geht von Russland für Europa und die westliche Welt aus? Und was kann den Lauf der Dinge ändern? Oksana Sabuzhko erklärt in ihrem Buchessay Die längste Buchtour, was Russland von der Ukraine und der Welt will. Die Autorin analysiert die Gründe für den Krieg in zwei zeitlichen Dimensionen - aus der Perspektive der letzten 30 Jahre und der letzten 300 Jahre - und zeigt so mögliche Optionen für die Entwicklung der Ereignisse auf.
TeilnehmerInnen: Oksana Sabuschko. Moderatorin: Natascha Freundel
Veranstalter: Ukrainisches Institut, Goethe-Institut in der Ukraine, mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
TeilnehmerInnen: Oksana Sabuschko. Moderatorin: Natascha Freundel
Veranstalter: Ukrainisches Institut, Goethe-Institut in der Ukraine, mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Ort
Leipziger Buchmesse
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Deutschland