Artikel zur Literatur © Pavlína Jáchimová / Goethe-Institut Berühmte Autor*innen, neue literarische Talente, Buchmessen oder Einblicke in die klassische deutschsprachige Literatur: Hier finden Sie weitere Artikel mit literarischen Themen. Viel Spaß bei der Lektüre. Foto (Ausschnitt): © Ingrid von Kruse Siegfried Lenz' „Deutschstunde“ Was das Menschsein ausmacht Ein Klassiker der Gegenwartsliteratur: Siegfried Lenz‘ Roman „Deutschstunde“ steht exemplarisch für menschliches Verhalten in einer Diktatur und ist an Schulen bis heute beliebter Lesestoff. Foto (Ausschnitt): © picture alliance/IMAGNO Austrian Exilliteratur Dichtertreffen in Ostende Sommer 1936: Deutschsprachige Exilautoren verbringen in dem belgischen Nordseebad Ostende einige Wochen, bevor sie sich in alle Welt zerstreuen und das Inferno des Zweiten Weltkriegs hereinbricht. Foto: Radek Chalupa, Karel Nesměrák Geschichte und Medizin Goethe im Lichte von Krankheit und Tod Opium, Aderlass und Blutegel werden Sie heute eher nicht von Ihrem Arzt verlangen. Für Goethe hingegen waren diese Dinge vollkommen normal. Goethe-Institut e.V. (über PANTHERMEDIA) Goethes Dialog mit der Chemie Was haben Koffein, das Feuerzeug und Seitensprünge entlang einer chemischen Reaktion mit Johann Wolfgang von Goethe zu tun? Foto: Unbekannte*r Autor*in, CC Literatur Paranoia und Wirklichkeit Thomas Mann und Stefan Zweig waren von seinem Können beeindruckt. Trotz dieser Fürsprecher ist er bis heute weitgehend ein Unbekannter geblieben: Zum 90. Todestag des Schriftstellers Hermann Ungar. Foto: Gemeinfrei Die Manns und die Tschechslowakei Zur tschechoslowakischen Staatsbürgerschaft Heinrich und Thomas Manns Im Laufe des Jahres 1936 wurden die großen deutschen Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann und mehrere weitere Familienangehörige Bürger der Vorkriegs-Tschechoslowakei. Foto: #1914, Colourbox Die Manns in Übersetzung Heinrich und Thomas Mann in tschechischen Übersetzungen Als im benachbarten Deutschland der Hitlerfaschismus die Macht ergriff, setzte ein massenweiser Exitus von Künstlern ins Exil ein. © Goethe-Institut / Foto: Caroline Lessire Herta Müller Freiheit ist etwas, wovor manche Angst haben und andere nicht Herta Müller spricht über die Mechanismen der Angst, die die europäischen Gesellschaften nach vielen Jahren erneut regieren. Und über die Konsequenzen des Einsatzes von Terror als Mittel der gesellschaftlichen Kontrolle. © Christof Jakob Deutscher Buchpreis 2023 „Echtzeitalter“ und der Deutsche Buchpreis Der Deutsche Buchpreis 2023, eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen, die deutschschreibende Autor*innen erhalten können, wurde an Tonio Schachinger für seinen Roman Echtzeitalter verliehen. Foto (Detail): © picture alliance/dpa | Arne Dedert Frankfurter Buchmesse 2022 Deutscher Buchpreis geht an Kim de l'Horizon Wie schreibt man über Menschen, die weder Mann noch Frau sind? Kim de l'Horizon hat es in „Blutbuch“ vorgemacht. Bei der Preisverleihung in Frankfurt rasierte sich Kim eine Glatze – und dankte der Mutter. © picture alliance/dpa/dpa POOL | Sebastian Gollnow Deutscher Buchpreis 2021 In einer Reihe von Frauen Antje Rávik Strubels Roman Blaue Frau wird als bester Roman des Jahres ausgezeichnet. Der Deutsche Buchpreis 2021 geht an eine anspruchsvolle und engagierte Schriftstellerin. Foto (Detail): © Deutscher Buchpreis Deutscher Buchpreis Die Krux der Longlist Literaturpreise sind gut und wichtig, aber nicht immer sind die prämierten Bücher auch die erfolgreichsten: ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre Deutscher Buchpreis. Foto: Marco Verh, CC BY 2.0 Poesie Die Poesie ist ein Allesfresser Hans Magnus Enzensberger (1929–2022) zählte zu den wichtigsten deutschsprachigen Dichtern des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein Porträt von seinem Übersetzer. Foto: Divadlo DISK, www.divadlodisk.cz Neue Dramatik Das Prager Kind von Marius von Mayenburg Zum ersten mal in Tschechien: Das kalte Kind von Marius von Mayenburg. Was sind die Besonderheiten von Mayenburgs Theaterkunst? Und warum ist es manchmal besser zu schweigen als zu reden? Darüber haben wir mit dem Regisseur Tomáš Ráliš gesprochen. Foto: Udoweier, CC BY-SA 4.0 Mariana Leky Leky ist Autorin von Erzählungen und Romanen und gilt als Repräsentantin des Bizarren der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihr Roman Was man von hier aus sehen kann wurde 2017 veröffentlicht und ist ihr bisher größter Erfolg. © Foto: Petr Žižka Lufťáci Die Sommerfrischler Lufťáci, Sommerfrischler, sind diejenigen, die Freitagnachmittag alle Ausfallstraßen aus Prag überschwemmen. Sie wollen raus aus der Hauptstadt um frische Luft zu schnappen. Foto: © Lesekreis CC0 1.0 Lyrik von Jan Wagner Die „Magie zweiter Ordnung“ Der Dichter und Büchnerpreisträger Jan Wagner wird oft von Puristen belächelt und als rückwärtsgewandt kritisiert. Zu Unrecht, findet Lyrikkenner Michael Braun. Lesen Sie den Artikel in unserem Magazin © Jiří Straka Im Gespräch mit ... „Es kann ja nie jemand was dafür“ – Interview mit Ilija Trojanow Warum interessieren sich Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt für eine bulgarische Geschichte vom Widerstand gegen Macht? Der deutsche Schriftsteller Ilija Trojanow im Gespräch mit iLiteratura über seinen neuen Roman. Bild: gemeinfrei 250 Jahre Friedrich Hölderlin Man kann auch in die Höhe fallen Ursprünglich sollte er Pfarrer werden. Das Schicksal des anständigen Sohns einer frommen schwäbischen Familie nahm jedoch einen anderen Lauf. Foto: © picture alliance / Erwin Elsner Durs Grünbein Der Nicht-Lyriker Durs Grünbein zählt zu den wichtigsten Lyrikern und Essayisten deutscher Sprache. In eine festgelegte Kategorie wollen sich die Werke des Georg-Büchner-Preisträgers allerdings nicht stecken lassen. Foto: © picture-alliance / dpa Interview mit Gerhard Henschel Ein Roman als Zeitmaschine Ob Kettcar oder Ahoj-Brause: Wer in den 1960er-Jahren geboren wurde und die Chronikromane von Gerhard Henschel liest, durchlebt mit dem Protagonisten Martin Schlosser viele Stationen des eigenen Lebens. Foto: Pavel Vlach, CC BY-SA 4.0 Literarische Residenz in Bromov Zwischen den Stolperstücken Die Schriftstellerin Andra Schwarz nahm an einem literarischen Stipendium des Goethe-Instituts im Kloster Broumov teil. Doch ihr schöpferischer Aufenthalt wurde durch die Pandemie unterbrochen. Welche Anfänge hat es dennoch gegeben? Und was ist geblieben? © Ute Glaser Leben ohne Bitterkeit Manche Bücher sind es wert, übersetzt und veröffentlicht zu werden, auch wenn seit ihrer Erstveröffentlichung schon mehrere Jahrzehnte vergangen sind. Das ist der Fall, wenn ihr Inhalt besonders zeitlos ist oder mit ihrer Veröffentlichung eine gewisse soziale Verantwortung wahrgenommen wird. © Tomáš Moravec / Goethe-Institut Übersetzungen Die Rezeption der deutschsprachigen Belletristik nach 2010 in Tschechien Nicht erst seit der tschechischen Lesung von Herta Müller und Josef Winkler. Jitka Nešporová zieht Bilanz zur deutschen Literatur in tschechischen Übersetzungen. Colourbox, #7114 Literarische Residenz in Bromov Mit Boxhandschuhen ins Kloster Die Schriftstellerin Ika Sperling nahm an der deutsch-tschechischen Literaturresidenz im Kloster Broumov teil. Lesen Sie, was sie dort erlebt hat: hier finden Sie Inkas Bericht aus dem schönen Broumov. Zurück zur Literaturseite des Goethe-Instituts Tschechien Top