Im August 2015 starteten das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Kolkata und das Goethe-Institut Dhaka gemeinsam mit den Projektpartnern “Centre for Studies in Social Sciences Calcutta”, der “Research Initiative Bangladesh” und dem “Südasien-Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg" das Projekt “My Parents’ World – Inherited Memories” [„Meiner Eltern Welt – geerbte Erinnerung“].
Erforscht werden Erinnerungen der Enkelgeneration an die Teilung Bengalens im Jahre 1947 anhand von Interviews und durch Oral History-Forschungen. Junge Forscher aus Kolkata und Dhaka untersuchen, wie diese „nicht objektivierbaren Erinnerungen“ und subjektiv vermittelten Geschichten die heutige Enkelgeneration der Zeitzeugen der Teilung prägen. Durch einen multiperspektivischen Blick auf die verschiedenen ererbten Erfahrungen und Geschichten möchte das Projekt zu einem vertieften allgemeinen Verständnis der Vorgänge in diesem historischen Zeitraum beitragen.
Die Webseite zu „Meiner Eltern Welt – geerbte Erinnerung“
Der gegebene Zeitrahmen und die Fördermöglichkeiten erlaubten es bislang nur, zwanzig beispielhafte Interviews zu führen und aufzuarbeiten. Die Webseite zum Projekt mit den aufbereiteten Forschungsergebnissen und Hintergrundinformationen wird in diesem Jahr fertiggestellt. Das Goethe-Institut hat die Hoffnung, dass sich viele weitere Forscher/innen des Themas annehmen und selbst Interviews führen werden, die dann gemeinsam mit dem Grundstock der ersten zwanzig Interviews zu einer wachsenden Zahl von Beiträgen werden. Das Ziel: Der weltweiten Migration von geschätzen acht Millionen Menschen zu gedenken und die Erinnerung der Enkelgeneration der Flüchtlinge an die Teilung Bengalens wach zu halten.
Interesse?
Wenn Sie Interesse daran haben, als unabhängiger Interviewer am Projekt mitzuarbeiten und die von Ihnen geführten Interviews auf der Webseite von “My Parents’ World – Inherited Memories” [„Meiner Eltern Welt – geerbte Erinnerung“] veröffentlichen möchten, erreichen Sie uns – am besten noch, bevor Sie mit den Interviews beginnen – unter:
info@kolkata.goethe.org.