Journalism Connect
Vertrauen in Medien
Im Zentrum des deutsch-indischen Fellowship-Programms steht das Thema Vertrauen in Medien. Dieses Thema bildet den Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Medienlandschaft in beiden Ländern.
Dies bildet den Ausgangspunkt für eine breite Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Information, Medien, Journalismus und Bilderzeugung.
Dies bildet den Ausgangspunkt für eine breite Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Information, Medien, Journalismus und Bilderzeugung.
Vertrauen in Medien
Journalism Connect fördert den Dialog zwischen jungen Journalistinnen und Journalisten aus Indien und Deutschland. Im Zentrum steht dabei das Thema Vertrauen in Medien - in Zeiten von Desinformation und Künstlicher Intelligenz. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen von Vertrauen in Medien auseinander, erweitern ihr Netzwerk und erstellen gemeinsam ein Handbuch zum Thema Vertrauen.
Ausschreibung - jetzt bewerben
Lesen Sie sich die Details zum Bewerbungsprozess durch und füllen Sie bis zum 06. April unser Bewerbungsformular aus.
Über das Projekt
Ohne Vertrauen ist eine demokratische Gesellschaft nicht denkbar. Wenn die Bürgerinnen und Bürger den Medien und den von ihnen präsentierten Informationen vertrauen, können sie fundierte Entscheidungen treffen und sich aktiv an demokratischen Prozessen beteiligen. Vertrauen ist eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts: Auf welche Informationen können wir uns verlassen? Was macht eine Quelle seriös? KI-Anwendungen können bereits scheinbar authentische Bilder und Videos erzeugen - was bedeutet das für unser Vertrauen in Bilder? Wie gehen wir mit dem stetigen Vertrauensverlust in traditionelle Medien und Journalist*innen um?
Der Begriff des Vertrauens bildet den Ausgangspunkt für eine breite Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Information, Medien, Journalismus und Bilderzeugung. Im Projekt wird das Thema Vertrauen in verschiedenen Formaten und in Bezug auf unterschiedliche Medien und Genres mit vornehmlich jüngeren Zielgruppen behandelt.
Die zwölf Fellows von Journalism Connect entwickeln gemeinsam in Online- und Offline-Formaten ein Handbuch zum Thema Vertrauen in Medien und setzen dieses in Veranstaltungen an verschiedenen Standorten in Indien um.
Der Begriff des Vertrauens bildet den Ausgangspunkt für eine breite Auseinandersetzung mit den Grundlagen von Information, Medien, Journalismus und Bilderzeugung. Im Projekt wird das Thema Vertrauen in verschiedenen Formaten und in Bezug auf unterschiedliche Medien und Genres mit vornehmlich jüngeren Zielgruppen behandelt.
Die zwölf Fellows von Journalism Connect entwickeln gemeinsam in Online- und Offline-Formaten ein Handbuch zum Thema Vertrauen in Medien und setzen dieses in Veranstaltungen an verschiedenen Standorten in Indien um.
Ablauf
- März 2025
Ausschreibung für Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland und Indien
- Mai – Juli 2025
Kick-off und Workshopreihe (online), Konzeption des Knowledge Sharing Handbooks zum Thema Vertrauen in Medien
- Oktober/Novemeber 2025
Präsenz-Workshop in Delhi; Fertigstellung des Handbuchs, gefolgt von Veranstaltungen in verschiedenen Städten in Indien- 26. Oktober - Ankunft in Delhi
- 27. bis 31. Oktober - Workshop in Delhi: Gemeinsame Entwicklung des Knowledge Sharing Handbooks
- 3. und 4. November - Workshops in Bangalore, Kolkata und Pune
- 6. November - Abschlussveranstaltung in Delhi
- 7. November - Abreise
In Kooperation mit