Westdeutschland/ Frankreich I 1976/1977 I Deutsch, Englisch, Französisch mit englischen Untertiteln I 4K DCP (restaurierte Fassung) I Farbe I 126 Minuten I 1:1.66
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Wim Wenders, nach dem Roman Ripley's Game von Patricia Highsmith
Drehbuch: Gretl Zeilinger
Produzent: Wim Wenders, Renée Gundelach
Kameraführung: Robby Müller
Schnitt: Peter Przygodda
Musik: Jürgen Knieper
Ton: Martin Müller, Peter Kaiser
Darsteller: Dennis Hopper (Tom Ripley), Bruno Ganz (Jonathan Zimmermann), Lisa Kreuzer (Marianne Zimmermann), Gérard Blain (Raoul Minot)
Gastauftritte: Nicholas Ray („Derwatt“), Samuel Fuller (Der Amerikaner), Peter Lilienthal (Marcangelo), Daniel Schmid (Igraham), Jean Eustache (Freundlicher Mann), Sandy Whitelaw (Doktor), Lou Castel (Rodolphe)
DER AMERIKANISCHE FREUND gewann 1977 den Deutschen Kritikerpreis sowie Gold in zwei Kategorien des Deutschen Filmpreises und gilt heute als Kultfilm. Wenders adaptierte für den Film den Roman Ripley's Game von Patricia Highsmith.
Jonathan Zimmermann (Bruno Ganz) glaubt, dass er bald an Leukämie sterben wird.
Der skrupellose Amerikaner Tom Ripley (Dennis Hopper) erfährt davon und nutzt Zimmermanns Krankheit für seine Zwecke aus. Er macht Jonathan mit dem Unterweltler Minot (Gérard Blain) bekannt, der ihm anbietet, den Todkranken als Profikiller zu engagieren. Er soll für seine Arbeit angemessen entlohnt werden und so seiner Frau (Lisa Kreuzer) und dem gemeinsamen Kind etwas zurücklassen können. Was hat er zu verlieren, wo er doch sowieso sterben wird?
Zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Männern entwickelt sich eine Freundschaft, die schließlich dazu führt, dass Ripley eingreift, als Zimmermann sich als unfähig erweist, einen weiteren Mord auszuführen.
Zu den Darstellern in Wenders' Film gehören nicht nur die Regisseure Dennis Hopper und Gérard Blain - auch viele der Nebenrollen der Gangster werden von Regiekollegen gespielt, etwa von den Hollywood-Legenden Sam Fuller und Nicholas Ray sowie von Peter Lilienthal, Daniel Schmid und Jean Eustache.