Afghanische Flüchtlinge
Dieser Artikel wurde im Rahmen des Projekts "Unprejudiced" mit Unterstützung des Östlichen Partnerschaftsprogramms und des Auswärtigen Amts im Januar 2022 erstellt.
Autor*innen:
Alina-Maria Țurcanu
Ismayil Fataliyev
Seit mehr als drei Jahrzehnten herrscht in Afghanistan politische Instabilität. Laut dem jüngsten Bericht des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) "Globale Trends - Zwangsvertreibung bis 2020" gibt es weltweit mehr als 2,6 Millionen afghanische Flüchtlinge, d. h. 6,6 % der Bevölkerung des Landes. Mit dieser Zahl steht Afghanistan nach Syrien und Venezuela an dritter Stelle in der Welt.
Viele verlassen ihr Heimatland auf der Suche nach einem besseren und friedlichen Leben, vor allem in Europa. Nur wenige haben Erfolg, während andere jahrelang in Übergangsländern festsitzen.
Khalid gehört zu den Afghanen, die in Aserbaidschan geboren wurden oder in sehr jungen Jahren hierher kamen und heute fließend die aserbaidschanische Sprache sprechen. Dank dieser Tatsache und der religiösen Bindungen zwischen zwei Völkern integrieren sie sich problemlos in die aserbaidschanische Gesellschaft und fühlen sich sicher, ohne mit Fremdenfeindlichkeit oder Rassismus konfrontiert zu werden. Den Gedanken, nach Europa zu gehen, gibt er jedoch nie auf.
"Wenn ein Mensch alle Rechte zum Leben hat, spielt es keine Rolle, wo er lebt. Wenn ich die aserbaidschanische Staatsbürgerschaft erhalte, ist das das Beste. Aber wenn sich die Möglichkeit ergibt, nach Europa zu fahren, werde ich sie nutzen.
Der Mangel an den erforderlichen Papieren bleibt das Hauptproblem für die in Aserbaidschan verbliebenen Afghanen. So erhalten selbst diejenigen, die aserbaidschanische Staatsbürger heiraten, vorläufige Personalausweise. Während rein afghanische Familien einfach kein Geld für Tests, das Ausfüllen von Formularen und andere für die Registrierung erforderliche Gebühren haben.
Nach Angaben des UNHCR Aserbaidschan befinden sich derzeit mehr als tausend afghanische Flüchtlinge im Land. Die Gesamtzahl derjenigen, die unter dem Mandat der Organisation kamen, betrug 1944 Personen. 1206 von 1944, d. h. 62 % der Flüchtlinge in Aserbaidschan, waren afghanische Staatsbürger. In den vergangenen Jahren kamen zahlreiche afghanische Staatsbürger als Flüchtlinge nach Aserbaidschan, und einige von ihnen zogen in Drittländer.
Die überwiegende Mehrheit der afghanischen Flüchtlinge und Asylbewerber in Aserbaidschan gehört der ethnischen Gruppe der Hazara an, einer Minderheit, die überwiegend dem schiitischen islamischen Bekenntnis angehört und in der jüngeren Vergangenheit sehr oft Ziel von Bombenanschlägen oder Morden war. Der letzte tödliche Bombenanschlag ereignete sich Anfang Oktober in der Provinz Kunzud. Ein Selbstmordattentäter schlug in einer Moschee voller Hazaras zu und tötete bis zu hundert Gläubige.
Tarlan Eyvazov, ein Teilnehmer des Afghanistankriegs in den 1980er Jahren und ehemaliger Leiter der öffentlichen Vereinigung der aserbaidschanischen Kriegsveteranen, sagt, dass die Hazara aufgrund ihrer religiösen Verwandtschaft mit der einheimischen Bevölkerung hier untergebracht sind. Beide Bevölkerungsgruppen sind schiitische Muslime. Er hält die hier lebenden Afghanen für fleißig, aber zurückhaltend in der Kommunikation mit den Einheimischen.
Sie ziehen es vor, auf den Großmärkten für Landwirtschaft und Bekleidung in den Außenbezirken und Vororten der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu arbeiten, z. B. auf dem Bakikhanov- und Sadarak-Basar.
Der ehemalige Kämpfer ist sich sicher, dass alle Afghanen Aserbaidschan verlassen würden, wenn sie die europäische Grenze überschreiten dürften.
"Aserbaidschan ist für sie ein Transitland. Sie leben hier alle als Mieter. Ich habe noch nie gesehen, dass sie eine Wohnung kaufen oder ein eigenes Haus bauen oder sonst etwas. Sie versuchen nur, ihre Familien zu ernähren und auf ihre Chance zu warten", sagt er.
UNHCR Aserbaidschan hat eine gewisse Hoffnung für sie, in andere Länder in Westeuropa oder Nordamerika weiterzuziehen, wo sie glauben, dass sie eine bessere Zukunft haben könnten, insbesondere in sozioökonomischer Hinsicht: "Aber sie wurden darüber informiert, dass die Aussichten, dies auf legalem Wege zu tun, praktisch nicht existieren."
"Flüchtlinge und Asylsuchende in Aserbaidschan, darunter auch Afghanen, stehen unter dem Schutz der aserbaidschanischen Regierung", sagt Elsevar Aghayev vom UNHCR Aserbaidschan, das die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und das Protokoll von 1967 unterzeichnet hat, "aber leider hat die überwiegende Mehrheit von ihnen keinen klaren Rechtsstatus."
Doch selbst ein eindeutiger Rechtsstatus ist keine Garantie für eine sichere Zukunft für Afghanen und ihre Familien. Genau das ist der Fall von Cavid Ahmad Hakmal und seinen 11 Familienmitgliedern. Die Flüchtlinge aus der Provinz Kandahar flohen Ende August dieses Jahres während der dramatischen Entwicklungen auf dem Kabuler Flughafen aus Afghanistan.
"Es ist eine sehr schwierige Entscheidung, sein Land zu verlassen, ein Zuhause zu verlassen, das man 20, 30 oder 40 Jahre lang aufgebaut hat. Ich habe mich nur um meine Kinder und meine Familie gekümmert. Ich wollte nicht, dass meine Kinder, Brüder und Schwestern ungebildet sind. Wir wollten nicht unter der Kontrolle eines anderen leben, wir wollten ein freies Leben führen", sagt Cavid.
Nach ihrer Ankunft in der Ukraine sollten sie eigentlich in 10 bis 14 Tagen nach Kanada weiterreisen, aber aufgrund der behördlichen Vorschriften ist die Familie gezwungen, in drei Zimmern eines Hotels in der Kiewer Innenstadt zu wohnen.
Cavid beklagt sich darüber, dass sich die kanadische Regierung nicht um seine Familie kümmert, obwohl alle Familienmitglieder offizielle Papiere besitzen, aus denen hervorgeht, dass sie einen dauerhaften Aufenthaltsstatus in Kanada haben. Diese verzögert jedoch nicht nur die weitere Umsiedlung der Familie nach Kanada, sondern unterstützt sie auch nicht finanziell und verweigert im Bedarfsfall jegliche medizinische Hilfe.
Die Hakmals leben von der finanziellen Unterstützung durch seltene Wohltäter. Die 12-köpfige Familie mit einer schwangeren Frau, einer zuckerkranken Mutter, Cavid, einem Nierentransplantationspatienten und sieben Kindern hat die Ungewissheit über ihre Zukunft satt, der sie seit fast einem halben Jahr ausgesetzt ist. "Wenn sie uns nicht akzeptieren, werden wir versuchen, uns für ein anderes Land zu bewerben: Deutschland, Großbritannien oder Australien. In mein Land zurückzukehren bedeutet, dass ich mich selbst umbringe. Wenn es in anderen Ländern keine Chancen gibt, werde ich versuchen, hier zu bleiben", sagt Cavid.
Afghanen, vor allem Militärstudenten, leben seit den frühen 1960er Jahren in Odessa. In den 1970er und 1980er Jahren kamen Studenten anderer Fachrichtungen hinzu. Der Afghanistankrieg von 1979-1989 endete mit dem Rückzug der sowjetischen Truppen aus dem Land.
Seitdem sind die meisten afghanischen Studenten nicht mehr in ihr Heimatland zurückgekehrt.
Viele wurden Bürger der Ukraine. Einige haben eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, andere haben den Flüchtlingsstatus. Die Gemeinschaft betreibt hier ein Zentrum für afghanische Kultur. An Feiertagen kommen die Gemeindemitglieder zusammen, mieten einen großen Raum und veranstalten Konzerte und ein Fest.
Gleichzeitig gibt es auch Afghanen, die immer noch keine Papiere haben, obwohl sie seit mehr als zehn Jahren in der Ukraine sind. Ohne sie gibt es also keine Arbeit, keine Ausbildung und keine Möglichkeit, in ein Drittland auszuwandern.
Wenn ein afghanischer Flüchtling jedoch beschließt, in der Ukraine zu bleiben, muss er zunächst eine Bescheinigung über den gesetzmäßigen Aufenthalt im Hoheitsgebiet der Ukraine erhalten, bis eine endgültige Entscheidung über ihn getroffen wird. In der Praxis muss ein Flüchtling mindestens ein Jahr auf eine positive Entscheidung warten, in Ausnahmefällen sogar bis zu sechs Jahre. Und das bedeutet, dass man als Ausländer für alle Dienstleistungen, einschließlich der medizinischen, bezahlen muss. Nach Ansicht von NROs, die sich mit ausländischen Migranten befassen, ist dies teilweise auf die unvollkommene Gesetzgebung in Migrationsfragen zurückzuführen.
Während der Migrationskrise im Jahr 2015 strömten afghanische Flüchtlinge in Scharen in die EU. Seitdem und lange vor dem Rückzug der internationalen Streitkräfte aus Afghanistan drängen Migranten von hier in die EU und nutzen dabei die illegalen Wege, die die syrischen Flüchtlinge eingeschlagen haben. Die Afghanen stehen derzeit an zweiter Stelle bei der Zahl der Asylanträge in den EU-Ländern. Österreich zum Beispiel hat seither 40.000 Afghanen aufgenommen.
Gleichzeitig schätzte das Statistische Bundesamt die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen afghanischer Abstammung im Jahr 2019 auf 253.000, was sie zur neuntgrößten Gemeinschaft mit ausländischem Hintergrund in diesem Land macht. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass mehr als 30.000 afghanische Asylbewerber in Deutschland derzeit ausreisepflichtig sind und ein Teil von ihnen seit 2016 bereits aus Deutschland zurückgeführt wurde. Bundesinnenminister Horst Seehofer verteidigte dennoch die "Vertreibung von verurteilten Straftätern und Personen, die als Sicherheitsrisiko gelten", generell als "wichtigen Teil der Migrationspolitik".
Wir können die Situation auch mit den Augen einer jungen Frau aus Ghazni, Afghanistan, betrachten, die im Alter von 11 Jahren aus ihrem Heimatland ausgewandert ist und einen langen Weg zurückgelegt hat, um ihr Glück in Deutschland zu finden, dem Endziel und Traumland vieler Flüchtlingsfamilien. Wenn wir uns die Situation von Auswanderern genau ansehen, werden wir verstehen, dass der Weg zu einem normalen Leben lang und voller Herausforderungen ist.
Nadia beschrieb, was im Kopf eines kleinen Mädchens vor sich geht, das die Schule in der siebten Klasse abbrach, eine zweijährige Pause in zwei Ländern einlegte, in denen sie keine Chance auf Bildung hatte, und dann in ein völlig fremdes Land, Deutschland, kam, um ihr Studium fortzusetzen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie, dass sie, als sie in Deutschland zur Schule ging, die Welt nicht nur durch eine rosarote Brille sah, weil sie viele Herausforderungen, Diskriminierung, Rassismus und schwierige Situationen erlebte: "Es gab Zeiten, in denen ich meine Schule hasste, weil ich von meinen Mitschülern seltsam angeschaut wurde. Ich verstand die Sprache überhaupt nicht und musste alles ins Persische übersetzen", sagt Nadia. Doch Deutschland bot ihnen Unterkunft in einem Lager mit anderen Flüchtlingen, und nach sechs Wochen konnten sie in eine Wohnung ziehen. Sie konnte langsam Deutsch lernen und im pharmazeutischen Bereich studieren.
Nadias Vater ist Schweißer und versucht nun, einen Job zu finden. Er und seine Frau haben Deutschkurse besucht und das A2-Niveau erreicht. Nadias 18-jähriger Bruder macht gerade das Fachabitur, seine jüngere Schwester geht aufs Gymnasium und seine beiden jüngeren Brüder besuchen die Grundschule. Beide sprechen mit Stolz Deutsch besser als ihre Muttersprache. Bei der Eingliederung in das deutsche System wurden sie vom Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk unterstützt.
In Bezug auf ihre Vergangenheit ist es erwähnenswert, dass es schwer ist, als Frau in Afghanistan zu leben. Nadia wies auch auf die Mentalität und Lebensweise der Taliban hin, der Gruppe, welche die Führung in Afghanistan übernommen hat. "Sie sagten mir persönlich, dass ich nicht zur Schule gehen dürfe. Sie kamen zu uns nach Hause, wann sie es wollten, und meine Mutter war dagegen. Aus diesem Grund schlug ihr einer der Taliban mit einer Pistole auf den Kopf. Da wurde uns klar, dass wir hier nicht mehr leben konnten. Das brachte das Fass zum Überlaufen, was uns dazu brachte, Afghanistan zu verlassen.
In Afghanistan gibt es über 30 ethnische Gruppen, die verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedlichen Religionsgemeinschaften angehören. Nadia gehört zur Gruppe der Hazara und zur schiitischen Sekte. "Die Taliban bevorzugen keine schiitischen Gruppen und sind gegen unsere Existenz".
Jetzt lebt Nadia das Leben, das sie schon lange geträumt hat. Sie ist stark, ehrgeizig, studiert Pharmazeutisch-Technische Assistenz und hat einen Führerschein. "Ich liebe Deutschland und fühle mich hier am wohlsten. Ich kann mir nicht vorstellen, jetzt nach Afghanistan zu gehen. Das würde mein Leben ruinieren, vor allem weil ich ein Mädchen bin. Aber ich vermisse es, es ist das Land, in dem ich meine Kindheit verbracht habe." Nadia gab auch zu verstehen, dass sie immer noch hofft, dass sich die Situation verbessern wird und wie das geschehen könnte. Sie sagte, dass alles in den Händen der Menschen liege, denn die Afghanen seien sehr gespalten und es herrsche nach wie vor viel Hass. "Eines der größten Probleme ist, dass die Afghanen nicht harmonisch zusammenleben wollen, aber sie wollen das Land auch nicht trennen. Sie müssen verstehen, dass sie ihre Kräfte unter den ethnischen Gruppen bündeln müssen. Das ist der erste Schritt, um das Land zu retten."