Programmergebnisse

Was Ihre Schüler am Ende des Programms wissen und können

Die folgende Tabelle gibt Beispiele für die mögliche Progression des Kompetenzniveaus gemäß den ACTFL Proficiency Guidelines des American Council on the Teaching of Foreign Languages. Diese Richtlinien wurden im Rahmen eines ungefähr zu 50% auf Deutsch unterrichteten Programms an der Rilke Schule German School of Arts and Sciences in Anchorage, Alaska erarbeitet. Dabei fällt auf, dass Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben nicht gleich schnell erlernt werden: Oft werden beim Hör- und Leseverständnis schneller Fortschritte erzielt als beim aktiven Sprachgebrauch, d. h. beim Sprechen und Schreiben der Zielsprache.

Klassenstufenerwartungen für Deutsch-Immersionsprogramme
 
klasse Sprechen hören Lesen Schreiben
Kindergarten Novice Mid Novice Mid Novice Low Novice Mid
1. Novice Mid Novice High Novice Mid Novice Mid
2. Novice High Novice High Novice Mid Novice High
3. Novice High Intermediate Low Novice High Novice High
4. Intermediate Low Intermediate Mid Intermediate Low Intermediate Low
5. Intermediate Low Intermediate High Intermediate Low Intermediate Low
6. Intermediate Low Intermediate High Intermediate Mid Intermediate Low
7. Intermediate Mid Advanced Low Intermediate Mid Intermediate Mid
8. Intermediate Mid Advanced Low Intermediate High Intermediate Mid


Der ACTFL hat in Zusammenarbeit mit dem National Council of State Supervisors for Languages (NCSSFL) außerdem sogenannte Can-Do statements (Kann-Beschreibungen) herausgegeben, die konkreter vorgeben, über welche Kompetenzen Lernende je nach Niveau verfügen sollten. Dabei legen diese Kriterienaussagen den Schwerpunkt auf Kompetenzen statt auf Lücken. Sie sind als Unterstützungs- und Bewertungstool für den Lehrplan zu verstehen. Außerdem stellen sie eine schülerorientierte Methode zur Selbstbeurteilung dar. Anhand dieser Statements können Schülerinnen und Schüler ihren Fortschritt beurteilen und weitgehend feststellen, wie gut sie im Hinblick auf die Klassenstufenerwartungen abschneiden. Lehrkräfte können diese Kann-Beschreibungen zur Beurteilung, zur Kommunikation mit Schülern und Eltern sowie zur kurz- und langfristigen Unterrichtsplanung verwenden. Außerdem können nicht direkt am Unterrichtsgeschehen beteiligte Stakeholdern wie z. B. Eltern und die Verwaltung daran nachvollziehen, wie sich die Sprachkompetenz im zeitlichen Verlauf entwickelt.

ACTFL/NCSSFL Can-Do Statements sind in sogenannte Proficiency Benchmarks (Kompetenz-Benchmarks) gegliedert, die sich nach konkreten Performance Indicators (Leistungsindikatoren) richten. Ausgehend davon haben die Lehrerinnen und Lehrer an der Rilke Schule noch präzisere Indikatoren für jede Klassenstufe entwickelt, die zum Inhalt und zur Sprachprogression des Programms passen. Im Folgenden können Sie Beispiele der erarbeiteten Benchmarks und Indikatoren für vier Klassenstufen und vier Bereiche (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) herunterladen.

Über den Link unten können Sie ein Beispiel einer möglichen Progression von Grammatikelementen für die Klassenstufen K-6 herunterladen. Diese beruht auf einem Programm, das etwa zu 50 % auf Deutsch unterrichtet wird. Daran ist ersichtlich, dass Schülerinnen und Schüler lernen, die jeweiligen grammatikalischen Prinzipien zunächst in modellierten Situationen, dann in strukturierten Situationen und schließlich unabhängig und durchgängig korrekt zu verwenden. Das vollständige Dokument mit dem Unterrichtsprogramm für die Klassenstufen K-9 und 10-12 sowie die entsprechende Progression der Lehrplanziele für die Sprachkompetenz finden Sie auf der Website des Bildungsministeriums der kanadischen Provinz Alberta unter diesem Link.


 

Top