Ein Bräutigam steckt seiner Braut den Ehering an den Finger. © Goethe-Institut
 


Dokumente

In vielen Ländern heiratet man auf dem Standesamt. Das ist eine staatliche Heirat. So ist es auch in Deutschland. Man kann auch noch kirchlich heiraten. Die kirchliche Heirat kommt nach der standesamtlichen Heirat. 

Sie möchten in Deutschland heiraten? Dann müssen Sie sich im Standesamt an Ihrem Wohnort anmelden. Für die Anmeldung brauchen Sie einige Dokumente: Ihre Meldebescheinigung Ihren Ausweis oder Pass und Ihre Geburtsurkunde. Sie haben Kinder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin? Dann müssen Sie auch die Dokumente von den Kindern mitbringen. Sie müssen diese Dokumente in die deutsche Sprache übersetzen lassen. Ein Notar muss unterschreiben, dass die Übersetzungen richtig sind. Er muss die Übersetzungen beglaubigen. 

Seit dem 1. Oktober 2017 dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland mit allen Rechten und Pflichten heiraten. Das bedeutet zum Beispiel auch, dass sie wie heterosexuelle Paare Kinder adoptieren dürfen, wenn Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen.

Es sind zwei Bräute zu sehen, die die gleichgeschlechtliche Ehe eingehen. © Goethe-Institut Wenn Sie geheiratet haben, bekommen Sie im Standesamt ein neues Dokument: Die Heiratsurkunde oder Eheurkunde. Wenn Sie möchten, bekommen Sie auch ein Familienstammbuch mit Informationen zu Ihrer Familie.

Sie haben schon in Ihrem Heimatland geheiratet? Dann haben Sie dort sicher ein Dokument bekommen. Dieses Dokument ist Ihre ausländische Heiratsurkunde oder Eheurkunde. Sie können sie bei Ihrem Standesamt in Deutschland anerkennen lassen.  

Hochzeitsfeier

Die meisten Leute machen zu ihrer Hochzeit eine große Feier. Die Braut, also die Frau, trägt oft ein weißes Hochzeitskleid. Viele Paare kaufen Hochzeitsringe. Bei der Hochzeit bekommt der Bräutigam, also der Mann, einen Ring von der Frau und die Frau bekommt einen Ring von dem Mann.

Mehr Informationen zum Thema „Internationale Eheschließung“ finden Sie auf den Internetseiten des Auswärtigen Amts.

Informationen zum „Ehegattennachzug“, also wenn Sie zu Ihrem Ehepartner/Ihrer Ehepartnerin nach Deutschland kommen, sind auf den Internetseiten „Willkommen in Deutschland“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF):



Ein weiß geschmückter Saal mit Hochzeitsdeko ist zu sehen. © Goethe-Institut

Trennung und Scheidung

Aus verschiedenen Gründen können sich Paare für eine Trennung oder Scheidung entscheiden. Besonders wenn Kinder betroffen sind und es um die Zahlung von Unterhalt geht, kann eine Beratung hilfreich sein. Beratungsstellen können zum Teil auch bei rechtlichen Fragen helfen.

Video Gebärdensprache

 

Häufige Fragen

Haben Sie weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir leiten Ihre Frage anonym an unseren Berater weiter.

zum Kontaktformular