Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts wurde speziell für Lehrerinnen und Lehrer von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache entwickelt. DLL dient der praxisnahen Qualifizierung dieser Lehrkräfte weltweit – sei es im Primarbereich, in der Sekundarstufe oder in der Erwachsenenbildung.
Das innovative Konzept von DLL wurde mit Blick auf das tägliche Handeln und die an eine Lehrkraft im Klassenzimmer gestellten Herausforderungen entwickelt. Ziel des Programms ist es das in der Ausbildung oder in der Praxis erworbene fachdidaktische Wissen und die Unterrichtskompetenzen zu aktualisieren und zu erweitern.
Traditionelle Themen wie die Vermittlung der Fertigkeiten, von Grammatik und Wortschatz, Phonetik, Literatur, Sozialformen etc. werden in ein kompetenz- und praxisorientiertes Konzept von Fortbildung integriert. Mithilfe von Unterrichtsmitschnitten und Praxiserkundungsprojekten (PEPs) können Lehrkräfte ihre bereits vorhandenen Kompetenzen reflektieren und aktualisieren und die neuen Erkenntnisse in ihrem Unterricht anwenden. Das Programm besteht aus zehn Einheiten zu verschiedenen Schwerpunkten, die während virtueller Live-Sitzungen und Selbststudium online erarbeitet werden
NEUE ANGEBOTE FÜR DIE FORTBILDUNGSPERIODE 10.01. - 06.04.2025
Aufgaben, Übungen und Interaktion im Klassenzimmer sind ein Weg, sprachlich handeln zu lernen. Wie dies im modernen Sprachunterricht geschieht, zeigt die Einheit anhand der Fertigkeiten Sprechen und Schreiben.
Autoren:
Prof. Dr. Hermann Funk *
Dr. Christina Kuhn *
Dr. Dirk Skiba *
Dorothea Spaniel-Weise *
Dr. Rainer Wicke (Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), Bundesverwaltungsamt Köln)
*Institut für Auslandsgermanistik. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Jena
Die Lernenden selbst und all das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lehr- und Lernprozess. Je besser wir unsere Lernenden kennen, desto besser können wir unser unterrichtliches Handeln an ihnen orientieren und sie fördern und begleiten.
Autorinnen:
Prof. Dr. Britta Hufeisen *
Dr. Johanna Klippel *
Dr. Lina Pilypaityte *
Sandra Ballweg *, M.A.
Sandra Drumm *, M.A.
* Fachgebiet Mehrsprachigkeitsforschung, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
Worauf stützen wir uns, wenn wir unseren Unterricht planen, welche Konzepte von Lernzielen/Kompetenzen liegen unserem Handeln zugrunde? Wie planen wir eine Unterrichtseinheit, welche Vorstellungen sinnvoller Abfolgen von Phasen des Unterrichts gibt es? Die Art und Weise, wie wir Unterricht planen, wird beeinflusst durch Rahmenrichtlinien und didaktisch-methodische Prinzipien. Mit dieser Einheit erarbeiten Sie sich aktuelle Orientierungspunkte für Ihre tägliche Arbeit als Lehrkraft und lernen Neuerungen im Bereich des Planens von Unterricht kennen.
Autoren:
Prof. Dr. Rüdiger Grotjahn (Sprachlehrforschung, Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Dr. Karin Kleppin (Sprachlehrforschung, Ruhr-Universität Bochum)
Dr. Imke Mohr (Goethe-Institut München, Bildungskooperation Deutsch)
Karin Ende (Goethe-Institut München, Bildungskooperation Deutsch)
DaF für Jugendliche richtet sich an Deutsch als Fremdsprache-Lehrkräfte, die Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahre unterrichten. Die Einheit befasst sich mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und erklärt die kognitiven, körperlichen, sozialen und sprachlichen Entwicklungsprozesse bei Jugendlichen und deren Bedeutung für das Sprachenlernen. Ergebnisse der Befragung von Jugendlichen zeigen, welche Rolle die Lernmotivation spielt und wie sich Jugendliche eine gute Deutschlehrerin / einen guten Deutschlehrer vorstellen.
Autorinnen:
Dorothé Salomo
Dr. Imke Mohr (Goethe-Institut)
Jeder Kurs dauert 12 Wochen und erfordert einen Zeitaufwand von 8 Stunden pro Woche. Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse ab min. B2-Niveau.
Die Teilnehmenden bearbeiten die Inhalte online in einem Kursraum auf der Lernplattform des Goethe-Instituts und bekommen regelmäßig Rückmeldungen von ihren Tutorinnen. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Fortbildung bekommen die Teilnehmenden 3 Fortbildungs-Kreditpunkte.
Die Teilnahmegebühr beträgt 300,- BGN. Das Anmeldeformular finden Sie hier: Bewerbungsformular DLL
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 30.11.2024 an bildung-sofia@goethe.de Sie bekommen eine Eingangsbestätigung und unsere Bankverbindung.