Vorführung des Films von Christoph Rüter
Das Goethe-Institut Bulgarien lädt Sie zu einer Filmvorführung ein, die dem deutschen Dramatiker Heiner Müller gewidmet ist. Die Veranstaltung ist Teil des
Theaterworkshops zu Müllers HAMLETMACHINE, der vom 16. bis 20. Juni 2022 stattfinden wird.
ICH WILL NICHT WISSEN, WER ICH BIN - HEINER MÜLLER
Ein Film von Christoph Rüter
Dauer: 60 min.
Beginn: 19:00 Uhr
Standort: Veranstaltungssaal des Goethe-Instituts Bulgarien
Freier Eintritt
Selten hat ein Schriftsteller in Deutschland so viele Facetten ausgefüllt wie Heiner Müller: Dichter, Dramatiker, Theaterpraktiker, Dramaturg, Regisseur, Intendant und Integrationsfigur für Intellektuelle in Ost und West. Und nun der Widerspruchsklassiker für beinahe alle? Der Film beleuchtet nicht einfach nur Müllers Leben und Werke, vielmehr geht es darum, die „Sphinx“ aus dem Osten und ihr Diktum vom Verlust der Utopien neu zu befragen und zu untersuchen, ob Heiner Müllers Texte, wie er selbst sagte, Flaschenpost für die Zukunft sind. Müller war DDR Bürger, durchstreifte aber zwischen Texas und Bulgarien, Paris und Moskau, New York und Los Angeles die Weltgeschichte. Wenige Schriftsteller haben das Global-Zerrissene so vorhergesehen und geschildert wie er. In keinem Text kommt dies so deutlich zum Ausdruck wie in der „Hamletmaschine“, die Müller selbst als Teil seiner epochalen Hamlet-Produktion in der Wendezeit am Deutschen Theater in Berlin inszenierte.
Deshalb ist dieser Film kein weiteres Müller-Portrait, sondern im weitesten Sinne eine dokumentarische Recherche mit seinen Texten, in denen auch immer ein Stück seiner Lebensproblematik zu entdecken ist und die in Differenz steht zu seinem Diktum:
„Ich will nicht wissen, wer ich bin.“ Selbst seine Biographie „Krieg ohne Schlacht“ leitet er voller Zweifel mit den eigenen Versen ein:
„Soll ich von mir reden Ich wer / Von wem ist die Rede wenn / Von mir die Rede geht Ich wer ist das“
Der Berliner Filmemacher
Christoph Rüter und sein Co-Autor, der Theaterwissenschaftler Thomas Irmer folgen den Spuren Heiner Müllers in Bulgarien, Berlin, Paris und den USA und sprachen mit Margarita Broich, Durs Grünbein, Jean Jourdheuil, Mark Lammert, Brigitte Maria Mayer, Jeanne Moreau, Katja Lange-Müller, Robert Wilson u.a.
Zurück