Vortragsreihe mit Prof. Dr. Katerina Gadjeva Karl Blossfeldt. Die Natur als Inspiration.

Karl Blossfeldt © Nikol Decheva

Mi, 19.06.2024

18:30 Uhr

Goethe-Institut Bulgarien, Veranstaltungssaal

Anmerkungen zur deutschen Fotografie, Teil I

Anmerkungen zur deutschen Fotografie, Teil I.


Vortragsreihe mit Prof. Dr. Katerina Gadjeva


Die Geschichte der Fotografie ist eine Aneinanderreihung von technischen Innovationen, zielgerichteten Bemühungen und Zufällen, die sich hinter kurios anmutenden Bildern verbergen. Viele dieser Bilder stammen von Fotografen deutscher Herkunft, die die Entwicklung des Mediums entscheidend geprägt haben. In fünf thematischen Vorträgen stellen wir fünf deutsche Künstler vor, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten, und zeichnen ihre ästhetischen und philosophischen Ansichten nicht nur zur Fotografie, sondern zur Kunst im Allgemeinen nach.


Drittes Thema:

Karl Blossfeldt. Die Natur als Inspiration.

Datum: 19.06.2024
Beginn: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Saal des Goethe-Instituts Bulgarien
Eintrittsfrei



Karl Blossfeldt (1865-1932) war einer der Hauptvertreter der Neuen Sachlichkeit, einer Bewegung der Moderne in der deutschen Kunst, die nach dem Ersten Weltkrieg entstand und in den 1920er Jahren ihren Höhepunkt erreichte. Auf dem Gebiet der Fotografie versuchte die Neue Sachlichkeit, die Besonderheiten der Optik und der Kamera zu nutzen, um die Welt so objektiv wie möglich darzustellen. Drei Jahrzehnte lang studierte Karl Blossfeldt mit Begeisterung die Natur und fotografierte verschiedene Pflanzenarten, um einen Katalog der natürlichen Formen zu erstellen, der die Arbeit von Künstlern, Handwerkern und Architekten unterstützen sollte.



Zur Referentin:

Katerina Gadjeva © Katerina Gadjeva Katerina Gadjeva ist Kunsthistorikerin und außerordentliche Professorin am Institut für Kunstforschung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Geschichte und Theorie der Fotografie und das Studium der bulgarischen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Dozentin an der Neuen Bulgarischen Universität und hat Kurse an der Universität St. Petersburg gegeben. Sie hat an der Bulgarischen Nationalen Universität Sofia, der St. Kliment Ohridski Universität und der Nationalen Akademie der Künste unterrichtet. Sie ist Autorin von Artikeln über bulgarische und internationale Fotografie sowie der Monografien Between the Desired and the Real. Fotografische Illustrationen in bulgarischen Zeitschriften 1948-1956" und "Vom Text zum Bild. Kulturelle und künstlerische Aspekte von vier Märchen von Charles Perrault und den Brüdern Grimm in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts".


Die nächsten Veranstaltungen dieser Reihe finden am 19. Juni, 9. Oktober und 13. November 2024 statt. Folgen Sie uns um weitere Einzelheiten zu erfahren!
 

Zurück