Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Künste

Musikrückblick 2023 © Dan Cristian Pădureț on Unsplash

Musikszene Deutschland
Rückblick 2023

Die deutsche Musikszene hat sich im vergangenen Jahr 2023 in vielerlei Beziehung neu erfunden. Wir blicken zurück auf ein auch musikalisch ereignisreiches Jahr, in dem neue Kollaborationen entstanden sind, technologisch neue Wege beschritten wurden und es zwischen Tradition und Innovation einige überraschende Entdeckungen zu machen gab.

Space Invader „Fire Flower“ © Space Invader, Foto: Lunapark

Neue Reihe in unserem #artbits-Blog
Flower Power

Die Stärke der Blumen ist ihre Schönheit, Widerstandsfähigkeit und transformative Natur. Blumen heben die Stimmung, vermitteln Emotionen und bringen denjenigen Freude, die ihnen begegnen. Die Power der Flower liegt in ihrer Fähigkeit, die Menschen zu berühren, sie zu inspirieren und an die Verbundenheit aller Lebewesen zu erinnern.

Weiter zu Künste

Popcast

Popcast Juni 2024 © Orest SV/Klaus Kaluppke

Popcast | Juni 2024
Die neueste Musik aus Deutschland

...jeden Monat im Popcast. Diesmal mit Digitalism, Marsimoto und vielen anderen! 

Literatur

Lisez l'Europe © Colourbox

Europäische Literatur in Montreal.
Lisez l'Europe

„Der Treffpunkt für europäische Literatur“ ist ein Zusammenschluss mehrerer europäischer kultureller Institute zur Förderung zeitgenössischer europäischer Literatur in Montreal. 

Fliegende Seiten © Shutterstock

Fokus
Aktuelle Literatur in Deutschland

Die Literaturszene in Deutschland ist so vielfältig und bunt wie die Bevölkerung. Seien es Gruppierungen junger Schreibender oder Magazine in Kleinstauflagen und im Eigenvertrieb, finden Sie mehr heraus über spannende Veröffentlichungen aus Deutschland!

Junge Lesende © Oriol San Julian at Shutterstock

Fokus
Literatur für junge Lesende

Lesen fördert die Entwicklung, erweitert sowohl Sprachschatz als auch Horizont und regt die Fantasie an. Es hilft dabei, andere zu verstehen und neue Welten zu entdecken. Auf dieser Seite stellen wir euch tolle Neuerscheinungen für junge Lesende aus dem deutschsprachigen Raum vor.

Weiter zu Literatur

Film

Goethe on demand © Eichholz Film

Streaming
Goethe on Demand

Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können.

Achtung Film! - Banner Monik Richter © Goethe-Institut Montreal

Montreal
Achtung Film!

Achtung Film!, die monatliche Reihe zeitgenössischer deutscher Filme des Goethe-Instituts läuft regelmäßig am Anfang des Monats in der Cinématèque Québécoise. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der deutschen Kinokultur in all seiner Vielfalt: Wir präsentieren Spiel- und Dokumentarfilme von etablierten und jungen Filmemachern, mit denen wir die ganze Bandbreite von unterhaltsamen bis anspruchsvollen Filmen abdecken.

Dennis Vetter ist Filmkritiker, Moderator und Programmkurator sowie Mitbegründer der "Woche der Kritik" in Berlin, der Berliner Kritikerwoche. Seit 2020 ist er der künstlerische Leiter und Teil des Kuratorenteams. Mathieu Li-Goyette ist ein in Montreal lebender Filmkritiker, Filmkurator und Chefredakteur des Online-Filmmagazins Panorama-cinéma. © Tatiana Braun/Goethe-Institut Montreal

Interview mit Dennis Vetter und Mathieu Li-Goyette
Über die Freuden des Streitens

Dennis Vetter, Mitbegründer der Woche der Kritik in Berlin, und der in Montreal lebende Filmkritiker, Filmkurator und Chefredakteur des Online-Filmmagazins „Panorama-cinéma“ Mathieu Li-Goyette im Gespräch darüber, dass fruchtbare Debatten ein wesentlicher Bestandteil einer guten Filmkuratierung sind.

Weiter zu Film

Kulturförderung

peer gynt ©

Residenzprogramme

Eine Auslandsresidenz gibt Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Inspirationen zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit zu sammeln. 

Goethe-Institut Übersetzungsförderung © Goethe-Institut

Übersetzungs­förderung

Unser Übersetzungsförderungs-Programm unterstützt die Publikation von Büchern deutscher Autoren in eine andere Sprache.

Filmarchiv © Goethe-Institut / Foto: Bernhard Ludewig

Filmarchiv

Unser Archiv umfasst über 650 Filme auf DVD, die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen.

Weiter zu Kulturförderung
Unser Newsletter

Unsere Newsletter

Jetzt abonnieren!

Top