Jenseits des Patriarchats: Schreiben über Frauen, die sich widersetzen
Wie schreiben wir über Frauen – und warum? In dieser Ausgabe von Goethe Darbaar sprechen die Autorin Anisha Lalvani (Girls Who Stray) und der Autor Atharva Pandit (Hurda) mit Rishi Majumder über weibliche Perspektiven in der Literatur. Sie diskutieren, wie Literatur patriarchale Strukturen sichtbar macht – und welchen Raum sie für Widerstand, Wandel und neue Narrative schafft.
- Tag/Datum: Freitag, 25. April 2025
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Ort: Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan New Delhi
Anatomy of Existence: Writing the Human Body, Mind & Soul
Was kann der menschliche Körper über unsere inneren Welten und unser gemeinsames Dasein verraten? Der gefeierte deutsche Autor David Wagner (Leben) und der indische Autor und Chirurg Ambarish Satwik (Perineum: Nether Parts of the Empire) erforschen in autofiktionalen, satirischen und persönlichen Erzählungen die Schnittstellen von Anatomie, Geist und Spiritualität. In dieser Ausgabe von Goethe Darbaar tauchen sie zusammen mit Rishi Majumder tief in diese existenziellen Themen ein.
Poesie zwischen den Zeilen
Schreiben über Millennials: indische und deutsche Perspektiven
Leif Randt (preisgekrönter Autor von „Allegro Pastel“ und anderen Romanen) und Amrita Tripathi (Journalistin and Autorin von „The Sibius Knot“, „Young Mental Health: Mindscape Series“ und anderen Büchern) werden ihre Werke vorstellen und den obigen Fragen im Gespräch mit Rishi Majumder nachgehen.
Kriminalität & die Stadt
Kontakt
Assistenzbibliothekarin und Projektkoordinatorin
Tel.:+91 11 23471146
priyam.gupta@goethe.de