Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe-Institut

Max Mueller Bhavan | Indien

Geschichte von Farhana Chowdhury
Rinse, Rise, Repeat

Wie findet man Sinn in einem Leben, das sich ständig verändert? Eine bangladeschischer Studentin reflektiert über Isolation, Transformation und die Suche nach einem Zweck in einem fremden Land.

  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  • Bhagya © Ayesha Tariq
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

An Sonntagen in Dessau sehen die Häuser so aus, als wären die Bewohner in den Urlaub gefahren.
Farhana Chowdhury

Die Künstlerin: Ayesha Tariq

Ayesha © Ayesha Ayesha Tariq ist eine multidisziplinäre Künstlerin sowie die Autorin und Illustratorin von „Sarah: The Suppressed Anger of the Pakistani Obedient Daughter“. Bisher wirkte sie in den Bereichen Comedy, Improvisation, Design und Illustration. Außerdem war sie als Lehrerin für Improvisation, Theater und Illustration tätig und leitet regelmäßig Workshops für Studierende.

Top